Das Erscheinungsbild von Tankstellen wird sich aufgrund neuer Mobilitätstrends und Kundenanforderungen bis zum Jahr 2040 stark verändern.
Ohne Veränderungen der politischen Rahmenbedingungen rechnen die Studienautoren zudem mit 1,3 Millionen E-Autos auf deutschen Straßen. Im Kraftstoffgeschäft müsste daher die Zahl der Zapfsäulen zugunsten von Ladesäulen reduziert werden. Mit mehr Elektrofahrzeugen und verbesserter Technologie würden diese auch wirtschaftlich werden.
An der Tankstelle in der Großstadt werden zudem gänzlich neue Geschäftszweige entstehen. Ein bedeutender Zukunftstrend seien etwa Services rund um autonome Fahrzeuge, die Kunden auf Wunsch nutzen könnten. Gerade in der Großstadt prognostizieren die Studienautoren eine hohe Nachfrage für entsprechende Dienste.
Auch das Shopgeschäft werde sich entsprechend der Kundenwünsche weiterentwickeln. Autonome Fahrzeuge könnten per „Home Delivery“ Waren aus dem Shop nach Hause liefern. In integrierten Cafébereichen erhielten Kunden ein Angebot an Speisen, bevor sie mit einem an der Tankstelle bereit gestellten Pooling-Fahrzeug weiter fahren könnten.