Elektromobilität: Audi integriert e-tron in vernetztes Eigenheim

Audi integriert den Audi e-tron in vernetzte Eigenheime.

Audi bringt mit dem e-tron sein erstes reines E-Fahrzeug auf den Markt, welches zudem mit der heimischen Infrastruktur des Nutzers agieren kann. Das intelligente Zusammenspiel mit Heimenergie-Managementsystemen von SMA Solar Technology und der Hager Group ermöglicht kostenoptimiertes Laden – auf Wunsch auch mit nachhaltigem Photovoltaik-Strom.
Hinsichtlich dem Laden in den eigenen vier Wänden, wo in der Regel ein Großteil der Ladevorgänge stattfindet, wartet Audi mit verschiedenen Ladelösungen auf. So erlaubt das serien­mäßige Ladesystem compact das Laden mit bis zu 11 kW Leistung. Das optionale Ladesystem connect verdoppelt die Leistung auf 22 kW, dazu hat der Audi e-tron ein zweites, optionales Ladegerät an Bord.
Des Weiteren kann sich der e-tron über das Ladesystem connect mit dem Haus-WLAN mit der Infrastruktur vernetzen und ermöglicht im Zusammenspiel mit einem Heimenergie-Managementsystem (HEMS) intelligente Ladefunktionen.
„Unser Anspruch an Premium-Qualität ist es, dass sich das Elektroauto nahtlos ins intelligent vernetzte Haus einfügt und so einen echten Mehrwert für den Kunden bietet. Deswegen arbeiten wir mit den zwei führenden Anbietern von Hausenergie-Management-Systemen, Hager Group und SMA Solar Technology, zusammen. Damit wird das Laden maximal komfortabel.“ – Fermin Soneira, Leiter Produktmarketing von Audi
Für den Fahrer eines e-trons kommt mit dem Ladesystem connect und einem entsprechend ausgestatteten HEMS die Möglichkeit daher variable Stromtarife zu nutzen. So kann er zu kostengünstigen Zeiten die Batterie mit Strom versorgen und dabei gleichzeitig persönliche Mobilitätswünsche berücksichtigen, wie etwa Abfahrtszeit oder Lade-Level. Die dafür nötigen Stromtarifdaten bezieht das Ladesystem connect entweder vom HEMS oder von den individuell hinterlegten Kundenangaben im myAudi Portal.

Keine News mehr verpassen!

Quelle: www.elektroauto-news.net