Elektromobilität: Batterie-Miete spielt künftig keine zentrale Rolle mehr bei Renault

Bildquelle: ecomento.de

Zu Beginn hat der französische Hersteller beim Vertrieb Angebote mit Miet- statt Kauf-Batterie in den Fokus gerückt, das ändert sich nun aber.

Bei Renault war die Batterie-Miete bisher nach Informationen des Magazins Edison europaweit sehr beliebt: Aus dem Handel sei zu hören, dass sich bis zu 70 Prozent der ZOE-Kunden dafür entschieden haben. Trotzdem sei das Miet- ein Auslaufmodell und in Großbritannien sowie Spanien bereits nicht mehr verfügbar. Der Grund dafür sei der bürokratische Aufwand mit der Renault Bank statt der jeweiligen regionalen Niederlassung als Vertragspartner.
Batterie und E-Motor des aktuellen Renault ZOE
Der Handel mit gebrauchten ZOEs sei zudem schwerer, da ein mit Miet-Batterie gekaufter Wagen später auch nur mit einer Batterie zur Miete angeboten werden kann. Das Akkupaket könne zwar nachträglich erworben werden, dafür müsse der Händler aber zunächst den Zustand der Batterie ermitteln und ein individuelles Kaufangebot erarbeiten. Das mache das Ganze aus Sicht des Importeurs sowie des Händlers nicht einfach, so Edison.

Keine News mehr verpassen!

Quelle: ecomento.de