Elektromobilität: Bentley bietet ab 2030 nur noch Elektroautos an

Bildquelle: ecomento.de

Im Zentrum der Umstellung steht die Modellpalette: Ab 2026 sollen ausschließlich Plug-in-Hybrid- oder batterieelektrische Fahrzeuge und ab 2030 nur noch vollelektrische Fahrzeuge angeboten werden. Die Ankündigung unterstreiche Bentleys Pläne, „außergewöhnliche Mobilität für das nächste Jahrhundert“ zu bieten und sich innerhalb eines Jahrzehnts vom weltgrößten Hersteller von Zwölfzylinder-Benzinmotoren zu einem Hersteller von Fahrzeugen ganz ohne Verbrennungsmotoren zu wandeln. Sehenswertes Video über die Elektrostrategie von Bentley!

Bentleys Neuausrichtung beinhaltet die Entwicklung elektrifizierter Modelle über das gesamte Programm hinweg. Das soll durch weitere Optimierungen der Umweltverträglichkeit der eigenen Geschäftstätigkeit, der Lieferkette sowie der Zusammenarbeit mit dem Vertragspartnernetzwerk flankiert werden. Bis 2023 soll zunächst für jede Modelllinie der Marke eine optionale Hybrid-Variante verfügbar sein, für 2025 ist dann der Start des ersten vollelektrischen Bentleys vorgesehen. Ab 2030 sollen nur noch reine Stromer angeboten werden.
Der für Mitte des Jahrzehnts angekündigte Batterie-Wagen soll auch das erste über den gesamten Nutzungszyklus vollständig klimaneutrale Fahrzeug von Bentley werden. Einen Ausblick auf die künftige Elektrifizierung gibt die im letzten Jahr enthüllte Elektroauto-Studie EXP 100 GT. Bei der Neudefinition der Marke setzt Bentley auch verstärkt auf Digitalisierung: Man arbeite an einem umfassenden System von Vernetzungsdiensten, die für jeden Kunden maßgeschneidert bereitgestellt werden, heißt es. Erreicht werde das durch Produktvisualisierung, Mitwirkungsmöglichkeiten bei der Fahrzeuggestaltung und eine „digitale Reise“.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Keine News mehr verpassen!

Quelle: ecomento.de