BMW baut im bayerischen Parsdorf eine Pilotanlage zur Produktion neuartiger Batteriezellen für Elektroautos.
In der größer als in München ausfallenden Parsdorfer Einrichtung will BMW neue Batteriezellen erforschen. In der Fortentwicklung dieser Bauteile sehe man großes Potenzial, erklärte Hoffmann. Akkus seien in den vergangenen Jahren zwar leistungsfähiger und auch günstiger geworden, diese Entwicklung habe sich zuletzt jedoch etwas abgeflacht. Neben den Batteriezellen selbst soll auch deren Produktion in Parsdorf vorangebracht werden. Dort werde dazu bald wie in München von der Verarbeitung der Rohstoffe – etwa Nickel, Mangan und Kobalt – bis zum Test der funktionsfähigen Zellen alles stattfinden, so Hoffmann.
Die gewonnenen Erkenntnissen will BMW für die Großfertigung von Elektroauto-Batterien nutzen. Der Konzern wird laut Hoffmann weiter Akkus von den in diesem Bereich führenden Unternehmen aus Asien zukaufen. Man wolle aber das technische Know-how für Produkt und Produktion selbst entwickeln. Die Lieferanten sollen die Einrichtungen für die Serienfertigung der Batteriezellen nach den Vorgaben von BMW aufbauen.