Elektromobilität: BMW übernimmt die Führung bei Smart-Grid-Projekt

Bildquelle: www.car-it.com

Als Konsortialführer will BMW das Forschungsprojekt „Bidirektionales Lademanagment – BDL“ vorantreiben. Ziel ist es, eine rückspeisefähige Ladetechnologie für das Stromnetz von morgen zu entwickeln.

Bidirektionales Lademanagement soll es ermöglichen, dass geparkte Elektrofahrzeuge, die an eine Ladestation oder Wallbox angeschlossen sind, als flexible Stromspeicher genutzt werden können. Dadurch soll Strom ins Netz eingespeist werden, wenn dieser benötigt wird und die Hochvoltbatterie geladen werden, wenn ausreichend Kapazitäten verfügbar sind. Auf diese Weise kann Elektromobilität dazu beitragen, das Stromnetz aus regenerativen Energien zu stabilisieren, die Notwendigkeit zum Netzausbau zu verringern und damit den Strompreis stabil zu halten.
Eine solche Integration erfordert jedoch vielfältige Innovationen in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Ladehardware, Lademanagement und Kommunikationsschnittstellen zu den energiewirtschaftlichen Stakeholdern sowie hinsichtlich rechtlicher Rahmenbedingungen.

Keine News mehr verpassen!

Quelle: www.car-it.com