BMW und Daimler wollen anscheinend bei Elektroautos kooperieren.
BMW und Daimler wollen einem Bericht der Süddeutschen Zeitung nach eine gemeinsame Plattformen für künftige Modelle schaffen. Darüber verhandeln die Unternehmen derzeit. Wie die Kooperation aussehen könnte, ist noch nicht klar. Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung gibt es seit Monaten vertrauliche Gespräche zwischen den Autoherstellern.
Würde eine gemeinsame Plattform für Elektroautos genutzt, könnten hohe Beträge gespart werden, weil nur einmal entwickelt werden muss. Die Entwicklungsschefs Ola Källenius (Daimler) und Klaus Fröhlich (BMW) sollen schon bei gemeinsamen Sitzungen dabei gewesen sein. Daimler soll die treibende Kraft hinter dem Vorhaben sein. Das könnte auch daran liegen, dass Källenius im Mai 2019 das Amt des Daimler-Chefs Dieter Zetsche übernehmen soll und ein Profilierungsprojekt benötigt. Wenn dabei Milliarden Entwicklungskosten eingespart werden, dürfte das nützlich sein.