Elektromobilität: Das denken Deutsche!

Bildquelle: www.emobilserver.de

Interessante Studie darüber, was Deutsche über Elektromobilität denken. Typisch deutsch dabei: Keiner der in der Studie Befragten besitzt ein reines Elektrofahrzeug!

Immerhin ist mehr als jeder zweite Autofahrer (58 Prozent) grundsätzlich aufgeschlossen und hält es für möglich, sich in den kommenden fünf bis zehn Jahren ein eigenes Elektroauto zu kaufen. Das sind deutlich mehr als bei den Nicht-Fahrzeugbesitzern, von denen lediglich 38 Prozent daran glauben. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Kritikern und denjenigen, die unsicher sind. Während 30 Prozent der Autofahrer davon ausgehen, in Zukunft eher kein Elektromobil zu fahren und elf Prozent es einfach nicht wissen, sind es bei den Personen ohne eigenes Auto 38 beziehungsweise 24 Prozent. Wenn es um den langfristigen Durchbruch der Elektromobilität in Deutschland geht, sind die Studienteilnehmer zweigeteilt: Während fast jeder zweite Autofahrer (48 Prozent) davon überzeugt ist, dass hierzulande langfristig mehr Elektroautos als Verbrenner unterwegs sein werden, sind es bei den Nicht-Fahrzeugbesitzern 44 Prozent. Sie begründen ihre Meinung größtenteils damit, dass diese Antriebsvariante einfach umweltfreundlicher ist (19 Prozent). Fast genauso viele sind demgegenüber skeptisch eingestellt. 42 Prozent der Autofahrer und 36 Prozent der Nicht-Fahrzeugbesitzer glauben nicht daran, dass sich die Elektromobilität durchsetzen wird. Dagegen ist jeder zehnte Autofahrer und jeder Fünfte ohne eigenen Pkw unsicher und hat sich zu diesem Thema noch keine Meinung gebildet.

Keine News mehr verpassen!

Quelle: www.emobilserver.de