Elektromobilität: E-Autos legen pro Jahr 19 Prozent mehr Kilometer zurück als Benziner

Bildquelle: www.elektroauto-news.net

Wer bisher gedacht hat, E-Autos wären nur was für die Stadt, dem widerspricht eine neue Studie des Vergleichsportals CHECK24: E-Autos legen im Schnitt pro Jahr sogar 19 Prozent mehr Kilometer zurück als Benziner, nämlich 12.127 gegenüber 10.210 Kilometern. Damit liegen E-Autos hinter Dieselfahrzeugen (13.049 Kilometer) und Hybriden (12.762 Kilometern) an dritter Stelle.

Die durchschnittliche Fahrleistung aller über CHECK24 versicherten PKWs lag 2021 bei 11.230 Kilometern. „Dass E-Autos weniger Kilometer als Verbrenner zurücklegen, kann aufgrund der jährlichen Fahrleistung von CHECK24-Kund*innen widerlegt werden,“ erklärt dazu Dr. Rainer Klipp, Geschäftsführer Kfz-Versicherungen bei CHECK24. Die Sorge, mit einem E-Auto liegenzubleiben, sei daher mittlerweile unbegründet.
Dass dieses Ergebnis kein einmaliger Befund ist, zeigt der Vergleich mit einer von Nissan in Auftrag gegebenen Studie vom Frühjahr 2021. Auch diese kam zu der Erkenntnis, dass E-Autos im Schnitt deutlich mehr Kilometer zurücklegen als Verbrenner, ganze 600 Kilometer mehr. Verbrennerfahrer verweisen häufig auf die höhere Reichweite ihrer Fahrzeuge, legen aber im Schnitt weniger Kilometer zurück als E-Auto-Fahrer.

Keine News mehr verpassen!

Quelle: www.elektroauto-news.net