Elektromobilität: Ein Blick auf die E-Offensive von Audi

Heute werfen wir mal einen Blick auf die E-Offensive von Audi.

Die Elektrofahrzeuge der neuen Audi-Generation heißen Audi e-tron. Der Begriff kennzeichnet sowohl rein elektrisch betriebene Fahrzeuge als auch Plug-In-Hybride. Für Jahresende 2018 kündigte das Unternehmen sein erstes rein elektrisch betriebenes Kraftfahrzeug an.
Mit den unten beschriebenen Ausführungen erhält man eine Vorstellung, womit man genau rechnen kann. Und diese Vorstellung kann zu Recht als Spannung bezeichnet werden. Die erhältlichen und näher beschriebenen Hybride ebenso.
Hard Facts eines Spitzenreiters
Er soll dank eines Thermomanagements mit bis zu 150 kW Strom tanken können. Das bedeutet einen Zeitaaufwand von 30 Minuten für eine vollständige Aufladung. Gespeist wird er in eine Lithium-Ionen-Batterie im Fahrzeugboden. Diese speichert 95 kw/h, welche eine Reichweite von mehr als 400 km erzielt. Diese Werte wurden dank des WLTP-Prüfverfahrens gewonnen, welches sich heute auf einem genaueren und verlässlicheren Entwicklungsstand befindet als noch vor nicht allzu langer Zeit.
Bis Jahresende sind 200 High-Power-Ladestationen geplant, bis 2020 nicht weniger als 400. Europaweit. Natürlich kann man auch an den schon vorhandenen Stationen aufladen – nur eben nicht mit dieser Power. Audi wird auch einen Zugang zu 65.000 anderen Stationen gewährleisten. Nötig ist dazu nur die Verwendung einer Karte. Auch das Aufladen zuhause wird verbessert.

Keine News mehr verpassen!

Quelle: www.elektroauto-news.net