Schottische Forscher haben eine Akku-Technologie entwickelt, mit der sich Elektroautos künftig innerhalb von Sekunden laden lassen sollen.
Bei ihrem Speichersystem setzen die schottischen Forscher auf eine Durchflussbatterie und Nano-Moleküle, die elektrische Energie oder Wasserstoffgas speichern können. Dadurch soll eine neue Art eines hybriden Energiespeichersystems entstehen, das als Durchflussbatterie oder zur Speicherung von Wasserstoff verwendet werden kann. Je nach Wunsch soll Strom oder Wasserstoff abgegeben werden können, mit dem dann Elektro- beziehungsweise Hybridautos angetrieben werden können.
Neues Akku-System für Elektroautos: Schneller laden und weiter fahren
Ein von den Forschern hervorgehobener Vorteil besteht darin, dass das Laden von Elektroautos mit der neuen Akku-Technologie nur wenige Sekunden statt Stunden dauern soll – ungefähr so lange wie das Tanken von Benzin. Das liegt darin begründet, dass beim Ladevorgang eine Flüssigkeit in das Speichersystem gepumpt und gleichzeitig die „alte“ Flüssigkeit entfernt wird. Die hohe Energiedichte des Speichersystems soll zudem dazu beitragen, die Reichweite von Elektroautos zu erhöhen.