Der Elektroantrieb wird zunehmend beliebter in der Käuferwahrnehmung.
Mehr als jeder vierte Autofahrer (28 %) zieht beim nächsten Autokauf ein Fahrzeug mit Elektromotor in Betracht, so das Ergebnis der GfK. Bei einer Umfrage im Vorjahr hatte nur jeder fünfte Autofahrer angegeben, einen E-Antrieb zu erwägen. In der aktuellen Umfrage ist nur der Benziner noch beliebter als Elektromobilität: Über 60 Prozent der deutschen Autofahrer würden sich derzeit für ein Auto mit Benzinmotor entscheiden. Diesel- (9 %), Erdgas- (8 %) oder Wasserstoff-Antriebe (7 %) werden dagegen als deutlich uninteressanter erachtet.
Die für den Kauf eines elektrifizierten Fahrzeugs entscheidenden Kriterien sind gegenüber dem Vorjahr weitgehend unverändert geblieben: Neben dem Anschaffungspreis (69 %) bleibt die Frage der Reichweite (64 %) das Top-Kriterium für die befragten Autofahrer. Als entscheidend für den langfristigen Erfolg der E-Mobilität sehen sie die flächendeckende Versorgung mit Schnellladestationen an Sprit-Tankstellen (70 %) oder auf Autobahnraststätten (65 %).