Elektromobilität: Elektroauto-Normalladesäulen rechnen sich nicht

Heute gibt es mal eine Wirtschaftlichkeitsrechnung zu Elektroauto-Normalladesäulen. In kurz: sie rechnen sich nicht!

Innogy glaubt nicht, dass sich die Kosten von Normal-Ladesäulen für Elektroautos mit 11 bis 22 kW Leistung rentieren. Der Aufwand in Höhe von 6000 bis 10.000 Euro könne nicht über den Strompreis wiedereingespielt werden. Das Energieunternehmen will dennoch weiter in Ladeinfrastruktur investieren.
Norbert Verweyen, CTO Mobility bei Innogy, erklärte bei den Berliner Energietagen 2018, dass sein Unternehmen Elektroauto-Ladesäulen derzeit vor allem dazu installiere, um einen Markt entstehen zu lassen und Kunden ein Sicherheitsgefühl zu vermitteln. Er sagte voraus: Die aktuelle Technik ist in fünf bis zehn Jahren überholt und wird daher kaum noch genutzt werden, berichtet das Branchenmagazin energate.

Keine News mehr verpassen!

Quelle: ecomento.de