In Norwegen sind im vergangenen Jahr erstmals mehr Elektroautos verkauft worden als Fahrzeuge mit anderen Antrieben. 2020 machten Elektrofahrzeuge 54,3 Prozent aller verkauften Neuwagen im Land aus – ein Weltrekord, wie der norwegische Straßenverkehrsverband am Dienstag mitteilte. Im Jahr davor lag der E-Anteil bei den Neuzulassungen noch bei 42,4 Prozent. Am stärksten gefragt waren Elektromodelle des Volkswagen-Konzerns, der damit seinen US-Rivalen Tesla ausstach.
Die Liste der meistverkauften Autos in Norwegen führte 2020 die VW-Tochter Audi mit ihren Elektromodellen der E-Tron-Reihe an, die auf 9227 Neuzulassungen kamen. Der erst im September auf den Markt gebrachte VW ID.3 lag mit 7754 Exemplaren fast gleichauf mit Tesla Model 3, das 2019 noch als klarer Marktführer mehr als doppelt so häufig verkauft worden war. Insgesamt fiel die Marke Tesla, die fast ausschließlich von diesem einen Modell abhing, auf den sechsten Rang hinter Volkswagen, Toyota, Audi, BMW und Volvo zurück.