Elektromobilität: Erste Testdaten deuten auf einen Durchbruch bei Festkörper-Batterie von Quantumscape hin

Bildquelle: t3n.de

Mit seinen neuartigen Akkus könnte Quantumscape die Elektromobilität revolutionieren. Profitieren würde nicht zuletzt Volkswagen, die mehr als 300 Millionen US-Dollar in das Silicon-Valley-Unternehmen gesteckt haben. Sehr spannendes Video dazu! Außerdem schauen wir uns an, was genau Festkörperbatterien eigentlich sind und warum die Entwicklung so schwierig ist.

Vor allem die lange Ladedauer ist ein Hindernis für eine flächendeckende E-Mobilität. Das Batterie-Forschungsunternehmen Quantumscape könnte jetzt aber eine Lösung dafür gefunden haben. Darauf deuten zumindest die ersten von dem US-Unternehmen veröffentlichten Testergebnisse. Laut Firmenangaben können die von Quantumscape entwickelten Feststoff-Batteriezellen innerhalb von 15 Minuten auf 80 Prozent ihrer Kapazität aufgeladen werden. Die neue Akkutechnologie soll zudem eine bis zu 80 Prozent größere Reichweite bieten als herkömmliche Lithium-Ionen-Zellen.
Gleichzeitig soll auch extreme Kälte kein Problem für die neue Akkutechnologie sein. Selbst bei Temperaturen von minus 30 Grad soll es keinen größeren Leitungsabfall geben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Keine News mehr verpassen!

Quelle: t3n.de