Interessanter Artikel über die Serienreife von Festkörper-Batterien und wann Volkswagen mit einem Serieneinsatz rechnet.
Auch Volkswagen arbeitet an der Technologie, Sommer sagte dazu jetzt im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Reuters: „Festkörper-Zellen lassen sich in bestehenden Batteriefabriken produzieren. Es werden dieselben Produzenten und dieselben Werke sein, die Festkörper-Batterien herstellen.“ Etwa 60 Prozent der Werkzeuge könnten auch für die nächste Zell-Generation verwendet werden, so der Volkswagen-Manager.
Für die Großserienfertigung werden Festkörper-Produkte laut Sommer ab Mitte des nächsten Jahrzehnts reif sein. Ähnlich hatte sich im April Frank Blome geäußert, der bei Volkswagen das „Center of Excellence Batteriezelle“ leitet. Dem in Salzgitter angesiedelten Center of Excellence kommt eine Schlüsselrolle bei Volkswagens Batterie-Forschung zu, da dort Kompetenzen gebündelt und neues Know-how aufgebaut werden.
Für Festkörper-Batterien hat sich Volkswagen im letzten Jahr zusätzliche Kompetenz eingekauft: Die Wolfsburger schlossen 2018 eine Anteilserhöhung an dem kalifornischen Technologieunternehmen QuantumScape ab.