Elektromobilität: Höchste strategische Bedeutung für Volkswagen

Bei Volkswagen hat Elektromobilität "höchste strategische Bedeutung".

Der Grund für die 2017 angekündigte Elektroauto-Offensive – die größte aller Hersteller – war laut Ulbrich nicht der Diesel-Skandal. Für den Wandel hin zur Elektromobilität habe es mehrere Ursachen gegeben. “Wir wollen und müssen unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten, es gibt generell ein verändertes gesellschaftliches Bewusstsein und wir sehen jetzt auch die notwendigen technischen Fortschritte – in Verbindung mit deutlich gesunkenen Kosten”, so der Volkswagen-Manager. “Die Zeit ist einfach reif.”
Ulbrich äußerte sich auch zu US-Elektroauto-Pionier Tesla. Dessen Firmenchef Elon Musk habe “der E-Mobilität im Automobilsektor den Weg bereitet”. Der deutsche Traditionshersteller wolle dies “konsequent fortführen” – “mit hoher Kompetenz in Entwicklung, Produktion, Vertrieb und vor allem in der Skalierung großer Volumen”. Ulbrich ist sich sicher: Volkswagen wird “der Hersteller sein, der das Elektroauto aus der Nische herausführt und in die Breite bringt”.
Volkswagen hat erklärt, dass im Jahr 2025 konzernweit etwa jedes vierte neue Fahrzeug rein batterieelektrisch angetrieben sein könnte – und damit je nach Marktentwicklung bis zu drei Millionen Einheiten jährlich. Im Mittelpunkt der Strategie stehen die neue Stromer-Familie VW I.D. und der Elektroauto-Baukasten MEB.

Keine News mehr verpassen!

Quelle: ecomento.de