Elektromobilität: Hyundai und Samsung prüfen Kooperation

Bildquelle: ecomento.de

Lithium-Ionen-Akkus mit festem statt flüssigem Elektrolyt gelten als nächste Generation von Elektroauto-Batterien, sind aber noch nicht reif für den Großserieneinsatz. Bisher gelten vor allem Toyota und Volkswagen als automobile Vorreiter bei Festkörper-Technologie, möglicherweise gesellt sich bald die Hyundai Motor Group dazu.

Laut einem Bericht des Korea Herald haben sich vor kurzem Top-Manager von Hyundai und Samsung getroffen. Bei der Zusammenkunft sei es um eine mögliche Kooperation im Elektroauto-Segment gegangen, insbesondere die Entwicklung einer möglichen neuen Festkörper-Batterie und deren Zukunft bei Hyundai. Stattgefunden habe das Treffen der Hyundai- und Samsung-Manager in einem Werk von Samsung SDI, das auf die Produktion von Batterien für Elektroautos und Smartphones spezialisiert ist. Samsung hatte Anfang März mitgeteilt, Fortschritte bei der Entwicklung von Batterien mit festem Elektrolyt gemacht zu haben. Ein Prototyp würde laut den Entwicklern Elektroauto-Reichweiten von bis zu 800 Kilometer und eine Lebenszeit über 1000 Ladezyklen hinaus ermöglichen.

Keine News mehr verpassen!

Quelle: ecomento.de