Porsche-Chef Oliver Blume hat in einem Interview zum neuen Jahr ausführlich über Nachhaltigkeit und die Antriebsstrategie des Sportwagenbauers gesprochen.
Mit Blick auf die Diskussion, ob die Batterie tatsächlich die Lösung ist, meinte der Porsche-Boss: „Die Batterie als Energiespeicher ist jedenfalls die Technologie, die heute schon marktreif ist. Zudem passt sie mit ihren hohen Beschleunigungswerten extrem gut zu Sportwagen.“ Die Batterie sei auch die Technologie, die in der Energieeffizienz den anderen Technologien überlegen ist. Im Betrieb der Fahrzeuge schneide sie heute ungefähr um den Faktor drei besser als die Brennstoffzelle und sechsmal so gut wie synthetische Kraftstoffe ab, da die eingesetzte Energie direkt übertragen wird.
Wichtig für alle Antriebsarten sei der Einsatz eines möglichst hohen regenerativen Stromanteils, unterstrich Blume. Porsche befasse sich „perspektivisch“ auch mit synthetischen Kraftstoffen, da man hier zukünftig Möglichkeiten auch für alle Bestandsfahrzeuge sehe. Allerdings seien diese Kraftstoffe noch zu teuer in der Herstellung. Die Brennstoffzelle wiederum sehe Porsche weniger als Option für Sportwagen, sie sei eher für schwere Fahrzeuge geeignet. Entscheidend sei, die richtige Antriebsart für den richtigen Anwendungsfall zu entwickeln.