Laut einer Studie plant jeder sechste Haushalt die Anschaffung eines Elektroautos.
Glaubt man dem „Energiewendebarometer 2018“ der Kfw-Bank, dürfte es mit der Elektromobilität in Deutschland schon bald spürbar vorangehen. Der Studie zufolge plant nämlich jeder sechste Haushalt in Deutschland aktuell, sich ein Elektroauto zuzulegen. Zu diesem Ergebnis kommt die Bank nach der Befragung von fast 4.000 Haushalten.Für die Erhebung haben die Autoren mehrere Technologien untersucht, die sie mit der Energiewende in Verbindung bringen. Bei keiner ist die Dynamik annähernd so groß wie bei E-Autos. Zum Vergleich: Die Anschaffung einer Photovoltaikanlage haben beispielsweise nur fünf Prozent der Befragten auf dem Zettel. Allerdings ist bei den PV-Anlagen der Bestand mit acht Prozent auch bereits deutlich größer als bei Elektroautos (2 %).
Ein weiteres Ergebnis der Studie: Die Mehrheit (56 %) der Befragten, die schon ein E-Auto besitzen, haben zuhause Zugang zu grünem Strom. Rund jeder fünfte Haushalt mit Batteriefahrzeug erzeugt sogar selbst Strom über eine Photovoltaikanlage.Eine weitere Umfrage der Kfw-Research hat sich zudem damit beschäftigt, was Menschen vom Kauf eines Elektroautos abhält. Die größte Baustelle ist den Ergebnissen zufolge die zu wenig ausgebaute Ladeinfrastruktur, für 84 Prozent der Befragten stellte das ein Problem dar. Außerdem bemängelten die Studienteilnehmer häufig die geringe Reichweite von E-Autos (81 %) und die oft teuren Kaufpreise der Modelle (79 %).