Elektromobilität: Mercedes Vision EQXX fährt über 1000 Kilometer ohne Zwischenladung

Bildquelle: ecomento.de

Mercedes-Benz hat Anfang 2022 seinen Elektroauto-Technologieträger Vision EQXX mit dem Ziel vorgestellt, 1000 Kilometer ohne Zwischenladen zu fahren. Das wurde laut den Schwaben nun erreicht: Auf ihrer Jungfernfahrt von Sindelfingen über die Schweizer Alpen und Norditalien nach Cassis an der Côte d’Azur habe die Mittelklasse-Limousine mit einer Batterieladung über 1000 Kilometer im realen Alltagsverkehr zurückgelegt.

Der Vision EQXX startete bei Kälte und Regen, fuhr die regulären Geschwindigkeiten und war laut Mercedes auf deutschen Autobahnen zeitweise auch mit bis zu 140 km/h auf der Überholspur unterwegs. Der Ladezustand des Akkupakets bei der Ankunft habe rund 15 Prozent betragen, die Restreichweite rund 140 Kilometer. „Der Durchschnittsverbrauch hat all unsere Anforderungen übertroffen und lag bei rekordverdächtig niedrigen 8,7 kWh pro 100 Kilometer“, freut sich der Autobauer.
Die Langstreckenfahrt erfolgte mit versiegelter Ladesteckdose und wurde von einem Sachverständigen des TÜV Süd begleitet. Geknackt wurde die 1000-Kilometer-Marke durch einen neuen Entwicklungsansatz für Elektroautos. „Effizienz über den Antriebsstrang und die Aerodynamik hinaus ganzheitlich bis ins kleinste Detail zu denken sowie bereichsübergreifend und mit externen Partnern enger als jemals zuvor zusammenzuarbeiten – dieses Konzept ist zu 100 Prozent aufgegangen“, so die Schwaben.

Keine News mehr verpassen!

Quelle: ecomento.de