Ein Elektoauto kann das Stromnetz stabilisieren und dabei Geld verdienen. Wie? Schauen wir uns an.
In Kürze zusammengefasst lässt sich festhalten, dass Besitzer von allen elektrifizierten Automobilen in Zukunft die Hochvoltspeicher ihrer Fahrzeuge als flexible Zwischenspeicher für Strom aus regenerativen Quellen zur Verfügung stellen könnten. Hiervon können die E-Autofahrer profitieren. Denn im Gegenzug würden sie Vergünstigungen dafür erhalten, dass sie durch zeitlich optimiertes Laden tagsüber ein Maximum an Solarstrom nutzen, unabhängig davon, ob sie zuhause oder unterwegs an einer öffentlichen Ladeeinrichtung parken. Win-Win für beide Seiten.
„Unser Ziel ist es, Fahrern unserer Elektrofahrzeuge den kostengünstigsten Fahrstrom mit den geringst-möglichen CO2-Emissionen anzubieten.“ – Dr. Joachim Kolling, Leiter BMW Group Mobilitäts- und Energiedienstleistungen
Mit ChargeForward rücken CO2-neutrale Elektromobilität und effiziente, umweltschonende Stromversorgung ein Stück näher zusammen.Seit dem Jahr 2015 besteht bereits dieses Innovationsprojekt von BMW i und dem Energieversorger Pacific Gas&Electric (PG&E). Aktuell nehmen dort 350 Besitzer von elektrifizierten Fahrzeugen der Marken BMW und MINI, die gleichzeitig auch über einem PG&E Stromvertrag verfügen, an dem wegweisenden Flottenversuch teil.