Porsche strebt einen Medienbericht zufolge den Aufbau von rund 100 eigenen Schnellladestandorten in Europa bis 2025 an. Das Konzept sieht wohl ein dreistufiges System vor – von der einfachen Ladestation bis zur Station mit angeschlossenem Restaurant.
Im Rahmen des „Power Day“ von Volkswagen im März hatte Porsche-Chef Oliver Blume zusätzlich zu den Ionity-Standorten ein eigenes HPC-Ladenetz von Porsche entlang wichtiger Verkehrsachsen angekündigt. Seinerzeit hieß es, dass künftig jeder Standort zwischen sechs und zwölf Ladepunkte mit einer Leistung von 350 kW, ein Dach und auch komfortable Aufenthaltsmöglichkeiten während des Ladens bieten solle.
Laut der „Automobilwoche“ sind die Porsche-Vertriebspartner bei dem Vorhaben eng eingebunden. Im Rahmen eines Pilotprojekts mit 15 Händlern soll zunächst ein Buchungssystem getestet werden, das Fahrern eines Taycan erlaubt, via Smartphone einen Lade-Slot zu reservieren. Damit will Porsche seinen Kunden Ladevorgänge ohne Warteschlange garantieren.