Der e-tron Routenplaner steckt in allen vollelektrischen e-tron Modellen von Audi. Serienmäßig bietet er als Teil der Audi connect-Dienste dem Kunden die elementare Routenplanung. Im Vorfeld der Reise ist diese per myAudi App oder im Navigationssystem des Autos möglich. Einmal unterwegs, kann der Fahrer darauf vertrauen, stets die schnellstmögliche Route zu nutzen. Dabei unterstützt ihn das System mit einer idealen Planung der nötigen Ladevorgänge – immer dann, wenn das Ziel außerhalb der Reichweite des Fahrzeugs liegt.
Der erweiterte e-tron Routenplaner passt sich mit neuen Algorithmen den Besonderheiten des elektrischen Fahrens noch besser an. Durch tagesaktuelle Daten und individuelle Routen wird der Alltagsnutzen erhöht.
Der Audi e-tron Routenplaner erweitert in den batterieelektrisch betriebenen Modellen die bekannten Navigationsfunktionen des Audi MMI (Multi Media Interface) um die spezifischen Belange des E-Auto-Fahrers. Zudem assistiert er dem Fahrer, um die Anforderungen der Elektromobilität speziell bei mittleren und längeren Distanzen optimal zu bewältigen. Der e-tron Routenplaner berechnet die schnellste Route, berücksichtigt Verkehrs- sowie Streckendaten, bezieht den Fahrstil des Fahrers mit ein, kalkuliert die Dauer der Ladestopps und plant sie in die Gesamtfahrtzeit ein. Der Nutzer erhält wichtige Informationen wie Ladeleistung oder Ladeanschlüsse und Steckertyp für die jeweiligen Ladepunkte. Ebenso zeigt das System die dynamische Verfügbarkeit an, etwa ob Ladesäulen frei oder belegt sind. Stets im Vordergrund: schnelles Vorankommen. So können beispielsweise zwei kurze Ladevorgänge mit hoher Ladeleistung Zeitvorteile gegenüber einem langen Stopp mit niedrigerer Ladeleistung bringen. Auch alternative Strecken mit besserer Ladeinfrastruktur werden für die Kalkulation der optimalen Gesamtreisezeit berücksichtigt. Der Audi e-tron Routenplaner bevorzugt dabei die leistungsfähigen HPC-Ladestationen (HPC = High Power Charging).