Interessanter Beitrag zur Elektrifizierung der zukünftigen Modellpalette bei Volkswagen.
Volkswagen lädt das weltweit größte Volumensegment – die Golf Klasse – elektrisch auf. Nachhaltig, effizient und kraftvoll. Mit der Einführung innovativer, neuer Hybridsysteme in der achten Golf Generation beginnt bei der Marke eine neue Antriebsepoche. In weiteren Schritten wird Stück für Stück nahezu die gesamte Modellpalette elektrifiziert. Einen ersten Ausblick auf die künftig elektrifizierten Antriebssysteme liefert Volkswagen im Rahmen des Wiener Motorensymposium – einem der weltweit wichtigsten Kongresse zur Kraftfahrzeugtechnik der Gegenwart und Zukunft.
„Durch die Elektrifizierung der konventionellen Antriebe werden wir den Verbrauch und die Emissionen weiter senken und gleichzeitig die Dynamik und den Komfort steigern“, so Dr. Frank Welsch, Vorstand Technische Entwicklung der Marke Volkswagen, und ergänzt: „Diese umfassende Elektrifizierungsoffensive starten wir mit unserem traditionell wichtigsten Fahrzeug – dem Golf. Unser neu entwickelter und kostengünstiger 48V-Mild-Hybrid ebnet damit den Weg dieser Technologie in die breite Masse.“
Volkswagen kombiniert den Verbrennungsmotor dabei mit einem sogenannten 48V-Riemen-Startergenerator und einer 48V-Batterie. Diese nachhaltige Allianz ist der künftige Einstieg in die Welt der Volkswagen Hybridmodelle. Der 48V-Mild-Hybrid macht es möglich, mit komplett abgeschaltetem Verbrennungsmotor zu „segeln“ und dadurch bis zu 0,3 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern zu sparen. Darüber hinaus bietet dieser Mild-Hybrid durch das elektrische Boosten beim Anfahren ein deutliches Plus an Dynamik und Komfort.
So funktioniert die 48V-Technologie
Die 48V-Technologie öffnet ein neues Kapitel des Motorenbaus, da sie kostengünstig die Elektrifizierung des Antriebs ermöglicht. Das 48V-System kommt zusätzlich zum bekannten 12V-System im Auto zum Einsatz. Es ermöglicht bei sehr kleinen Leitungsquerschnitten und damit geringem Gewicht des Kabelsatzes die Speicherung einer deutlich höheren Energiemenge als bei einem 12 V-System, z.B. beim Bremsen via Rekuperation. Mit dieser hohen Spannung kann unter anderem der 48V-Riemen-Startergenerator angetrieben werden.