Volkswagen investiert in China in den kommenden Jahren rund 15 Milliarden in seine Elektrostrategie. Audi steht in dem Land vor dem Abschluss eines neuen Joint Ventures mit FAW.
Der Dax-Konzern will dort zusammen mit seinen Gemeinschaftsunternehmen zwischen den Jahren 2020 und 2024 rund 15 Milliarden Euro in den Ausbau der E-Mobilität investieren, wie er am Montag in Peking mitteilte.
Die Summe kommt zu geplanten Investitionen in Höhe von 33 Milliarden Euro hinzu, die der Konzern im Zuge seiner Elektrifizierungsstrategie im selben Zeitraum weltweit ausgeben will, hieß es.
China solle nun in großem Maße elektrifiziert werden. Bis zum Jahr 2025 soll das dortige Produktportfolio zu rund 35 Prozent aus rein elektrischen Modellen bestehen.
Nach Informationen der Automobilwoche will die Volkswagen-Tochter Audi in China ein neues Joint Venture mit dem Autokonzern First Automotive Works (FAW) eingehen.