VW Nutzfahrzeuge zeigt auf der Hannover Messe mit vier Ideen, wie autonom fahrende Elektro-Transporter künftig zur Basis für neue Geschäftsideen werden können.
Konkret gezeigt werden in Hannover der Health Care POD, der Retail POD, der Barista-Bar POD und der Energy POD. Wie diese PODs später wirklich aussehen könnten, sei zunächst zweitrangig. Aktuell stehe vielmehr die Business-Idee im Vordergrund. Denkbar wären beispielsweise Modelle im Stil des autonomen E-Shuttles SEDRIC. Ganz gleich ob im urbanen oder ländlichen Raum, ob bei Festivals oder Sportevents. Bestückt mit mobilen Arztpraxen, Shops, Ladestationen für Elektroautos oder Lounge-artigen Restaurants und Cafés. VW will dabei fortan mit seinen Marken das Geschäftsmodell „Mobility as a Service“ um „Business as a Service“ erweitern. Volkswagen Nutzfahrzeuge nutzt hier die Kompetenz in der Modularisierung von Fahrzeugen zur Schaffung einer neuen Plattform für den Ausbau von mobilen Räumen (Modulare Ausbauplattform / MAP). Darüber hinaus werden das IT-Know-how zur Automatisierung von Geschäftsprozessen (Servicemobil-Betriebsplattform / MBP) sowie die Routenoptimierung zwischen Serviceanbieter und Endkunde (Service-Buchungsplattform / SBP) in das erweiterte Geschäftsmodell des „Business as a Service“ integriert.