Matthias Rabe, Technologie-Chef der Marke Volkswagen, sagte Autocar, dass die Serienversion des 2017 vorgestellten SUV-Crossover ID. CROZZ, der ID.4, die GTX-Ausstattung in den Markt einführen wird. Das reguläre Modell soll Ende des Jahres zu den Händlern kommen. Anders als der davor im Kompaktwagen-Segment startende ID.3 verfügt der ID.4 über Allradantrieb, was laut Rabe entscheidend für die GTX-Premiere ist.
Der ID.4 ergebe als erstes Modell mit GTX-Paket Sinn, da er anders als der ID.3 auch mit zwei Elektromotoren für Allradantrieb angeboten wird, erklärte Rabe. Technische Details ließ er sich noch nicht entlocken. Für die herkömmliche Version mit Heckantrieb werden um die 200 PS Leistung erwartet, für die mit zwei E-Maschinen und Allrad etwa 300 PS. Die Reichweite soll je nach eingesetzter Batteriegröße bis zu 500 Kilometer betragen. Auch das auf den ID.4 folgende Coupé-Derivat der Baureihe ID.5 dürfte als GTX kommen.
Rabe schloss gegenüber Autocar nicht aus, dass der ID.3 später ebenfalls in einer GTX-Ausführung zu haben sein wird. Ein solches Modell wäre „ein fantastischer Sportwagen“. Auf die Zukunft von dynamischen Autos im kommenden Elektro-Zeitalter angesprochen sagte VWs Technologie-Chef: „Mit der Elektrifizierung werden wir andere Möglichkeiten für kompakte sportliche Autos erleben. In der ID.Familie werden wir sicher einige sportliche Varianten sehen, aber auf eine andere Art.“