Volkswagen gibt einen ersten Einblick in das VW ID.5 Coupé inkl. ersten technischen Daten. Anschauen!
Auf den ersten Blick zeige sich der ID.5, die Coupé-Variante des ID.4, „als progressiver Elektro-Crossover“, der die Stärken eines SUV mit der fließenden Silhouette eines Coupés vereine, was zum Beispiel eine exzellente Aerodynamik mit sich bringe, die wiederum in eine höhere Reichweite resultiert. Im Inneren erwarte Kunden dank kompakter E-Antriebstechnik „ein großzügig gestaltetes Raumkonzept“.
Der ID.5 sei „stark wie ein SUV, effizient wie ein ID. und beschleunigt wie ein Sportwagen“. Die herkömmliche Version schaffe ein Reichweite von bis zu 540 km, so VW, die sportlichere GTX-Variante mit Allradantrieb komme auf bis zu 497 km. Somit fährt der ID.5 dank der besseren Aerodynamik je nach Modellvariante um gut 20 Kilometer weiter als der SUV ID.4.Der VW ID.5 teilt sich auch weitere technische Daten mit dem ID.4. Demnach kommt das elektrische SUV-Coupé mit verschiedenen Leistungsvarianten zwischen 109 kW (148 PS) und 150 kW (204 PS) und Heckantrieb auf den Markt. Der Allrad mit dem Kürzel GTX soll 220 kW (299 PS) auf die Straße bringen. Als Energiespeicher dürften wie schon bei den beiden anderen ID-Stromern Akkus mit verschiedenen Kapazitäten erhältlich sein: 52 und 77 kWh gelten als gesetzt. Der Marktstart des VW ID.5 soll im September 2021 erfolgen.