Elektromobilität: VW-Vorstand Stackmann will den E-Weg konsequent gehen

Super interessantes Video mit Jürgen Stackmann, Vertriebsvorstand bei VW, zum Thema Zukunft der Elektromobilität. Must read!

Mit der Rekordfahrt eines Elektroautos zum Pikes Peak hat Volkswagen kürzlich ein Ausrufezeichen gesetzt – und den Countdown ins Zeitalter der Elektromobilität begonnen…So war es geplant und das ist uns auch gelungen. Zur Freude der Mannschaft haben wir nicht nur den Rekord für Elektrofahrzeuge pulverisiert, sondern gleich auch den für konventionelle Fahrzeuge deutlich unterboten. Pikes Peak hat gezeigt, was mit der Elektromobilität und künftig auch mit der I.D. Familie möglich ist.

Und wie geht es weiter? Die Serienausführung des I.D. kommt erst Anfang 2020 auf den Markt. Bis dahin ist noch eine Weile hin.Schon 2019 werden wir zeigen, was möglich ist und das erste Fahrzeug auch erlebbar machen. 2020 kommt das Auto dann auf den Markt. Und eigentlich ist es ein Doppelaufschlag, weil der I.D. Crozz schon kurze Zeit darauf folgen wird.

Sie sind den Prototypen des I.D. kürzlich schon gefahren. Wie war das?Der Wagen sieht wirklich sensationell aus, ist sehr nahe an unserem Showcar. Er sieht nicht nur cool aus, sondern fährt sich auch so. Wahnsinn. Typisch Volkswagen – aber komplett anders. Wir stehen am Anfang eines interessanten Weges in dem Kompaktsegment: Die achte Generation des Golf, die beinahe zeitgleich anläuft, bleibt ein Golf, wie man ihn kennt – aber mit starken Verbindungen in die digitale Welt. Und der I.D. ist etwas völlig Neues und trotzdem typisch Volkswagen. Minimalistisch, aber man vermisst nichts.

Und beim kompakten I.D. und dem I.D. Crozz wird es ja nicht bleiben.

Sicher nicht. Der Crozz wird sicher sofort ein Weltauto werden: Es wird das zweite Modell in Europa, aber das erste für USA und China. Die Welt will SUVs. Wir haben aber noch eine Reihe anderer Modelle in der Pipeline. So wird der Vizzion sicher keine Studie bleiben, sondern irgendwann auch in Serie gehen. Limitierender Faktor sind derzeit vor allem die beschränkten Entwicklungskapazitäten, weil wir zwei Entwicklungsstränge weiter verfolgen. Aber wir werden den E-Weg weiter konsequent gehen. Und es freut mich, dass nun auch die Märkte anspringen: Die Nachfrage nach Elektroautos ist größer als das, was wir im Augenblick produzieren können. Wir merken aktuell, dass sich die Einstellung der Kunden jetzt dreht: Viele Menschen können sich inzwischen vorstellen, ein Elektroauto zu kaufen und zu fahren. Wir kommen daher zur rechten Zeit an den Markt!

Keine News mehr verpassen!

Quelle: edison.handelsblatt.com