Geschäftsmodell: Audi baut Digitalstrategie weiter aus

Audi baut seine Digitalstrategie weiter aus. Wie? Schauen wir uns natürlich an.

Mobilitätskonzept Audi on demand
Kunden, die kein eigenes Fahrzeug besitzen, können sich über Audi on demand ein Fahrzeug mieten. Bisher ist der Service an Standorten in Hong Kong, Singapur, Tokio, Manchester, Edinburgh, Glasgow und New Castle verfügbar. Dabei passt sich der Service individuell an die örtlichen Gegebenheiten und Kundenbedürfnisse am Markt an. So fungieren beispielsweise in Großbritannien die Audi-Partner als Anlaufstation für die Kunden, in Hong Kong jedoch ist der Dienst u.a. in privaten Wohnanlagen oder exklusiven Shopping Malls verfügbar.
Ergänzt wird Audi on demand in den USA durch den Zukauf von Silvercar. Ein neues Abo-Modell, das mit Silvercar realisiert wird, ermöglicht den Kunden gegen einen monatlichen Fixpreis über verschiedene Audi-Modelle zeit- und ortsunabhängig zu verfügen. In Zukunft soll dort unter dem Namen Silvercar by Audi der Ausbau digitaler Mobilitätsdienste vorangetrieben werden. Auch der neue Audi e-tron soll in die Flotte aufgenommen werden.
Bis 2020 will man mit Audi on demand, das das Neu-, Gebrauchtwagen- und After-Sales-Geschäft ergänzt und miteinander verbindet, in 15 Märkten weltweit präsent sein und durch die Einbeziehung von Silvercar noch dieses Jahr eine sechsstellige Kundenzahl erreichen.
Das digitale Autohaus
Eine umfangreiche Onlineplattform soll künftig den Kauf eines Fahrzeuges, Zahlungsoptionen, Zulassung und individuelle Lieferung vereinen. Vom Sofa aus können Kunden über PC oder Mobile Devices rund um die Uhr Gebrauchtwagen erwerben, diese deutschlandweit liefern lassen und auch zugleich eine Fahrzeugfinanzierung abschließen.
Die Pilotphase umfasste rund 70 Vertragspartner in Deutschland. Nun soll das Angebot gesteigert und die Plattform mit weiteren Funktionen ausgebaut werden. So sollen die Partner zukünftig auch die Möglichkeit haben, Neufahrzeuge aus ihrem Lager dort anzubieten. Zudem umfasst die Digitalisierungsoffensive auch Maßnahmen wie die digitale Service-Station. Mit ihr können Kunden unabhängig von den Öffnungszeiten des Autohauses ihr Auto für den Service abgeben oder abholen.
Ein neues Geschäftsfeld soll Mitte 2019 hinzukommen. Mit den sogenannten „Functions on Demand“ kann der Kunde Sonderausstattungen, wie Fahrassistenzsysteme oder Infotainment, auch nach dem Kauf flexibel und nach Bedarf buchen. Die Bestellungen, bei der der Handel mit Beratung oder After-Sales-Bereich mit eingebunden ist, läuft direkt über das MMI im Auto, via myAudi App oder im myAudi Portal

Keine News mehr verpassen!

Quelle: intellicar.de