Geschäftsmodell: Das Start-up, das Autos per Flatrate vertreibt

Das Münchner Start-up Cluno bietet Autos zur Flatrate an. Schauen wir uns mal an, wie das funktioniert.

Was habt ihr denn mit eurem Angebot verändert?
Autokauf funktioniert seit 50 Jahren gleich – man recherchiert, vergleicht, geht zum Händler, konfiguriert, checkt Gebrauchtwagen, verhandelt den Preis, unterschreibt einen Leasing-, Finanzierungs- oder Kaufvertrag und kümmert sich dann noch um das ganze nervige Kleinzeug wie Zulassung, Versicherung, KFZ-Steuer, Winterreifen und so weiter.
Wir sind angetreten, um diesen Prozess radikal einfacher zu machen. Erstens, wir sind digital. Du buchst dein Auto in Kürze einfach in unserer App. Zweitens, das Angebot ist all-inclusive. Aaußer Tanken ist im Preis alles enthalten. Drittens, wir sind flexibel. Du kannst kündigen, pausieren oder auf ein anderes Auto wechseln, wenn du möchtest.
Letztendlich verkaufen wir damit keine Autos mehr, sondern Mobilität. In einer sehr smarten Art und Weise. Die Kunden lieben das.
Es ist ein bisschen schwierig, euer Angebot genau zu definieren, weil es noch recht ungewöhnlich ist. Wie würdest du es in wenigen Worten beschreiben?
Bei Cluno kannst du immer das Auto fahren, das zu deinem Leben passt. Flexibel änderbar, alles inklusive und digital buchbar.
50-Seiten-Vertrag? Gibt es nicht!
Das kann man ja auch ohne Cluno, zum Beispiel über Carsharing. Warum sollte man euren Service nutzen?
Cluno ist eine Alternative zu Autokauf, Leasing oder Finanzierung. Es ist ein Angebot für die Menschen, die dauerhaft ein eigenes Auto nutzen wollen – aber mit einer neuen Flexibilität und Preissicherheit. Mietwagen– und Carsharing-Autos eignen sich als Ergänzung gut, sind aber keine Lösung für die vielen Menschen, die jeden Tag ihr Auto haben wollen.
Was ist denn der Vorteil von Cluno gegenüber Leasing?
Wir sind flexibel. Du kannst bei uns dein Auto kündigen, pausieren oder auf ein anderes Auto wechseln. Beim Leasing hingegen musst du dich festlegen, welches Auto du über einen festen und meist sehr langen Zeitraum, in der Regel drei bis vier Jahre, fahren willst.
Beim Leasing ist außerdem meistens nur das Auto bezahlt und der Kunde muss sich um alles andere wie etwa Versicherung, KFZ-Steuer, Zulassung, Kundendienste, Garantieverlängerung, Winterreifen, Reparaturen und so weiter selber kümmern. Bei uns ist das schon inklusive.
Darüber hinaus kann man Cluno digital buchen, also per App oder über unsere Webseite und hat einen einzigen Ansprechpartner. Beim Leasing muss man sich in der Regel erstmal durch den teilweise 50 Seiten langen Leasingvertrag kämpfen.
Auch wenn man digital bucht, das Auto braucht man immer noch analog. Wie kommt denn der Kunde zu seinem Auto?
Der Kunde kann selbst wählen, ob er sein neues Auto in seiner Gegend – bis 200 km – abholen möchte oder ob er es für 150 € an seine Wunschadresse geliefert haben möchte.

Keine News mehr verpassen!

Quelle: mobilitymag.de