Geschäftsmodell: E-Commerce kommt ins Fahrzeug

Wenn es nach den Planungen verschiedener Zulieferer und Automobilhersteller geht, kommt E-Commerce in das Fahrzeug. In Zukunft können wir also alle bald schon aus dem Fahrzeug heraus unsere Einkäufe tätigen. Heute mal ein Beitrag über Drive2Shop von der iav.

Das wertvollste Gut in unserer Gesellschaft ist Zeit. Gleichzeitig gibt es kaum einen Ort, an dem die Menschen ihre Zeit so ungenutzt verstreichen lassen wie im Auto. Mit dem autonomen Fahren kann dieser Widerspruch in Zukunft vielleicht aufgelöst werden – doch warum sollte es nicht heute schon eine Möglichkeit geben, die Zeit im Auto effizient und sicher zu nutzen?

Drive2Shop bringt die Lösung: das Automobil als digitaler Marktplatz, über den die Fahrer und ihre Familien mit den Shops in ihrer Umgebung verbunden sind und Einkäufe ganz einfach erledigen können. Das ist nicht nur für die Kunden interessant, die wertvolle Zeit gewinnen. Die Händler haben so auch die Möglichkeit, schon vor dem Kauf mit dem Kunden in Kontakt zu treten, während die Automobilhersteller eine dauerhafte digitale Beziehung zu ihren Kunden aufbauen können – in völlig neuer Qualität und Frequenz. Langfristig profitiert die gesamte Gesellschaft: Drive2Shop macht die Städte lebenswerter und schützt die Umwelt.

Wie das funktioniert? Einfach. Intuitiv. Und vor allem: sicher. So wertet Drive2Shop das Auto zum Assistenten im Alltag auf, über den die Fahrer mit ihrer Umwelt vernetzt sind und Besorgungen des täglichen Lebens abwickeln können.
Das System gleicht die Angebote lokaler Händler mit den Wünschen der Kunden ab, die vorab in der Cloud gesammelt wurden oder spontan, per Spracheingabe, auf der Fahrt geäußert werden. Gibt es eine Übereinstimmung, erhält der Fahrer den bestmöglichen Vorschlag. Er kann das gewünschte Produkt bestellen und sofort mitnehmen; das Auto navigiert ihn direkt zum Händler. Bezahlt ist der Einkauf, wenn der Kunde eintrifft – ganz unkompliziert über eine abgesicherte Transaktion aus dem Fahrzeug heraus. Nach dem Click-and-Collect-Prinzip kann der Kunde die Produkte einsammeln, ohne das Auto verlassen zu müssen.

Keine News mehr verpassen!

Quelle: www.iav.com