Die Online-Dynamik im Autohandel nimmt weiter zu. Doch noch schrecken die Kunden davor zurück, auch die endgültige Entscheidung für den Kauf im Netz zu vollziehen.
Plattformen wie Mobile.de schafften für Kaufinteressenten maximale Transparenz und ermöglichten es, den Kaufabschluss weitgehend online anzubahnen. Mit einem soeben gestarteten Finanzierungsmodell will Mobile.de den Online-Anteil der Customer Journey weiter ausdehnen und mit dem „MotorVerkauf“ bietet die Plattform inzwischen einen an Wirkaufendeinauto.de angelehnten Service an. Dennoch steht für Maas außer Frage: „Den Abschluss will der Kunde weiter direkt mit dem Verkäufer machen.“
Ähnlich sieht das auch Alexander Bugge, Gründer und Geschäftsführer der Neuwagenplattform Meinauto.de: „Die letzten Meter möchte der Kunde bei einem haptischen Produkt wie dem Auto mit einem Händler vor Ort gehen.“ Das belege eindrücklich der Erfolg des von Meinauto.de vor zwei Jahren gestarteten Services „Mein Auto local“. Der Dienst führt Kunden, die im Internet nach Neuwagenangeboten suchen, mit lokalen Autohäusern zusammen. „Die Registrierung des 4.000. Händlers in zwei Jahren bestätigt, dass ‚Mein auto local‘ eine gute Lösung zu einem der wichtigsten Themen für den Automobilhandel beisteuert“, erklärt Bugge.