Geschäftsmodell: Was junge Kunden beim Neuwagenkauf am meisten nervt

Bildquelle: www.autohaus.de

Was erwarten junge Autokäufer unter 30? Schauen wir uns an. Besonders spannend: der Wunsch nach Direktvertrieb!

Unterschiede zeigen sich auch darin, wie die Befragten einen Fahrzeugkauf angehen. Während 53 Prozent der „Changers“ Online-Portale und Websiten nutzen, sind es bei den „Traditionalists“ nur 44 Prozent. 30 Prozent der Über-50-Jährigen schätzen noch den Besuch beim Händler – bei der jungen Generation sind es 23 Prozent, bei den Befragten zwischen 30 und 50 Jahren nur noch 20 Prozent. Während für die Kaufentscheidung 58 Prozent der jungen Generation im Internet Preise vergleichen, machen bei den Über-50-Jährigen nur 26 Prozent davon Gebrauch.
Glaubt man der Studie, könnte der stationäre Autohandel in Zukunft Probleme bekommen. So sind 47 Prozent der Befragten unter 30 Jahre daran interessiert, ihr nächstes Auto online zu kaufen. Bei den Befragten zwischen 30 und 50 Jahren sind es 36 Prozent, bei den Über-50-Jährigen können es sich immerhin zehn Prozent vorstellen.
Direktvertrieb gewünscht?
43 Prozent aller Befragten würden am liebsten direkt beim Hersteller ein Fahrzeug kaufen, 35 Prozent würden einen unabhängigen Händler vorziehen. Bislang ist der Online-Direktvertrieb von Neuwagen – sei es über Händler oder den Hersteller – noch die Ausnahme. Experten rechnen für die kommenden Jahre jedoch mit einem Boom neuer Vertriebsmodelle.

Keine News mehr verpassen!

Quelle: www.autohaus.de