Hyundai bietet allen Besitzern des Ioniq 5 ab sofort Over-the-Air-Updates – allerdings nur für das Infotainmentsystem. Dafür ist ein letztes händisches Update nötig. Mit den Infotainment-OTA-Updates erhalten die Kunden laut…
Hyundai und Kia planen, bis zum Jahr 2030 21 Billionen Won (knapp 17 Milliarden Dollar) in die Elektroauto-Produktion in Südkorea zu investieren. Ziel ist es, die Jahresproduktion von schätzungsweise 350.000…
Kia hat sein erstes elektrisches „Purpose-built Vehicle“ (PBV, „zweckgebundenes Spezialfahrzeug“) vorgestellt. Der Niro Plus wird zunächst als allgemeines Modell der Marke und als Taxi in Korea eingesetzt. Der Fokus ist…
Volkswagen hat ein interessantes Chart zu den "gefühlten" Wettbewerbern veröffentlicht, mit einigen interessanten Herstellern auf der Liste. Anschauen! In the US, Chinese cars are rarely discussed, let alone discussed as…
Interessante Studie von Kia: das Hören von Musik beim Fahren beeinflusst positiv die Reichweite beim Elektroauto.
Der Abschied vom Verbrennungsmotor scheint manchen Autoherstellern schwer zu fallen. Laut einem neuen Papier, das beim US-Patent- und Markenamt (USPTO) eingereicht wurde, könnten die koreanischen Hersteller Kia und Hyundai ihre…
Heute schauen wir uns einmal die neuesten Gerüchte um die Spezifikationen des Apple Car an. Interessant! A new report from noted Apple analyst Ming-Chi Kuo potentially provides a lot of…
Hyundai hat seine Elektro-Zukunft konkretisiert und will bis 2030 insgesamt 17 neue Elektroautos auf den Markt bringen. Dazu entwickeln die Koreaner eine neue Elektroplattform. Als neue Fahrzeugbasis entwickelt Huyndai für…
Heute schauen wir uns einmal die Batterie des Hyundai Ioniq 5 an. Spannend, unbedingt Video anschauen! A single module of the 72.6 kWh pack would be about 2.42 kWh, which…
Hyundai kooperiert mit dem auf Quantencomputer spezialisierten US-Unternehmen IonQ, um künftige Batterien für Elektroautos zu verbessern. Ziel ist es, durch quantengetriebene Simulationen von Batteriechemien die Lade- und Entladezyklen der Akkus…
2022 kommen diverse neue Elektroautos zu den Händlern – von Klein(st)wagen über SUV, Limousinen und einem Kombi bis zu Supersportwagen. Die folgende Übersicht zeigt im nächsten Jahr in Deutschland erwartete…
Hyundai-Chef Jaehoon Chang treibt die Elektrifizierung des südkoreanischen Autoherstellers voran. Er erwartet, dass die Kernmarke und die Edel-Tochter Genesis im nächsten Jahr weltweit 220.000 Elektroautos verkaufen werden – ein Plus von etwa 60 Prozent gegenüber dem aktuellen Jahr. 2026 sollen dann zusammen mit der Konzernschwester Kia 1,7 Millionen Elektroautos abgesetzt werden – 700.000 mehr als das letzte, für 2025 formulierte mittelfristige E-Auto-Ziel.
Der Kunde kann sich nicht nur alle Funktionen erklären lassen, sondern auch eine Probefahrt oder einen Folgetermin mit dem persönlichen Assistenten vereinbaren. Bei der interaktiven 360-Grad-Tour von Genesis können sich…
Die Automobilindustrie wurde von den Chipengpässen während der Corona-Pandemie hart getroffen. Jetzt plant mit Hyundai der nächste Autobauer, seine eigenen Chips herzustellen. Der südkoreanische Autohersteller musste in diesem Jahr sogar…
Heute schauen wir uns einmal an, wie das Robotaxi von Motional auf Basis des Hyundai Ioniq 5 aussehen wird. Sehr interessant, must read! If a passenger can't get into the…