Wer gern Porsche fährt, sich aber nicht auf ein Modell festlegen will, für den hat der Sportwagenhersteller ein neues Angebot. Wer mindestens drei Monate lang jeweils knapp 3.000 Euro zahlt,…
Porsche-Chef Oliver Blume bekräftigte nun im Interview mit n-tv.de, dass das Unternehmen an seinen ehrgeizigen Nachhaltigkeitszielen und der Umstellung auf E-Mobilität festhält. Blume ist überzeugt, dass Porsche-Sportwagen und Elektroantriebe „perfekt“…
Der Sportwagenbauer hegt keine Ambitionen, zu den ersten Autobauern zu gehören, die beispielsweise Level-4-Fahrzeuge auf den Markt bringen. Ein Porsche werde ein Fahrzeug bleiben, „das von dem Fahrer selbst gefahren…
Der Sportwagenhersteller will die die leistungsstärkste Batteriezelle auf dem Markt anbieten – und beteiligt sich dafür an Group14 Technologies Das Unternehmen fertigt ein spezielles Anodenmaterial. Der aktuelle Deal betrifft das…
Porsche und Audi haben in Japan eine „Premium Charging Alliance“ gegründet, durch die BEV-Kunden der Marken ab Juli 2022 die Schnellladestationen beider Unternehmen nutzen können – sowohl bei den Händlern…
Porsche will 2025 die Hälfte aller neu verkauften Fahrzeuge elektrifiziert ausliefern, 2030 soll der Anteil aller Neufahrzeuge mit einem vollelektrischen Antrieb bei mehr als 80 Prozent liegen. Die Verschiebung von Verbrenner- hin zu Elektromotoren verändert auch das Service-Geschäft. Der Sportwagenhersteller stellt sein Service-Konzept für Hochvolt-Batterien vor.
Porsche, der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW und das Beratungsunternehmen Intelligent Energy System Services (IE2S) haben fünf Porsche Taycan als Puffer an das Stromnetz angeschlossen – unter Laborbedingungen, aber auch in einer häuslichen Umgebung.
Beflügelt vom Erfolg seines ersten Elektroautos Taycan und dessen diversen seit dem Start eingeführten Derivaten forciert Porsche seine E-Mobilitäts-Ziele. Dazu gehört laut einem Bericht auch eine bisher als weit in…
Porsche hat ambitionierte E-Mobilitäts-Ziele. Auf die in mehreren Varianten erhältliche Elektroauto-Reihe Taycan sollen in den nächsten Jahren weitere Voll-Stromer folgen. Davon ausgenommen ist offiziell der 911er, der noch länger mit Verbrennertechnik fahren soll. Eine vollelektrische Version der Sportwagenikone ist aber offenbar bereits in Arbeit.
Porsche hat bei der Präsentation seines Geschäftsergebnisses im Jahr 2021 ambitionierte Elektroauto-Ziele formuliert. Der Zuffenhausener Sportwagenbauer visiert für 2030 mehr als 80 Prozent vollelektrische Neufahrzeuge an. Im vergangenen Jahr waren…
Die VW-Eigentümerholding Porsche SE und ihr Partner Bridgepoint kaufen das US-amerikanische Verkehrsmanagement-Unternehmen Econolite Group. In den USA werden 150.000 Signalsteuergeräte von Econolite an Straßenkreuzungen eingesetzt. "Durch die Bündelung der Kräfte…
Porsche hat einen elektrischen Nachfolger für den Mittelmotor-Sportwagen 718 bestätigt. Spannend! Porsche did not provide further details on the electric sports car during the announcement of its business figures for…
Volkswagen hat offiziell den Prozess für einen Börsengang von Porsche gestartet. Sehr spannend! In the event of an initial public offering, the capital stock of Dr. Ing. h.c. F. Porsche…
Der Sportkombi ist karosserieseitig eng mit dem Cross Turismo verwandt, soll aber mehr „Onroad-Dynamik“ bieten. Ganz neu ist das Glasdach, das sich auf Knopfdruck abdunkeln lässt – und zwar ohne…
Porsche-CEO Oliver Blume sprach in einem Interview mit dem Handelsblatt, welches der Hersteller nun auch selbst veröffentlicht hat, über Corona, den Halbleitermangel, die Elektromobilität und Chancen, die aus Krisen und…