Elektromobilität: Interview mit Uwe Michael, Leiter Entwicklung Elektrik/Elektronik bei Porsche

Sehr interessantes Interview hier mit Uwe Michael, Leiter der Elektronik-Entwicklung bei Porsche. Die Themen: Batterietechnik, Ladezeiten, Apps und Künstliche Intelligenz.

Herr Michael, warum geht Porsche bei der Ladetechnologie eigene Wege?

Schnelles Laden passt sehr gut zu unserer Intelligent- Performance-Strategie. Wir haben uns angeschaut, was unsere Kunden wirklich von Elektromobilität erwarten – und wo ihre Wünsche liegen. Dabei gibt es zwei zentrale Herausforderungen: die Energie und die Leistung der Elektrofahrzeuge – und daraus resultierend die Infrastruktur. In diesem Zusammenhang gibt es zwei zentrale Ängste: mangelnde Reichweite und zu lange Ladezeiten.

An diesen beiden Punkten setzt ja auch ein Wettbewerber mit seinen sogenannten Superchargern an.

Ja. Aber wir werden durch die Verdopplung der Hochvoltspannung von 400 Volt auf 800 Volt die Ladedauer revolutionieren. Kurz und knapp: in weniger als 20 Minuten laden, um 400 Kilometer neue Reichweite zu bekommen. Die aktuellen Wettbewerber – wie immer sie auch heißen mögen – benötigen dafür doppelt so lange.

In der IT-Industrie heißt so ein Vorsprung, der die Kunden begeistert, schlicht Killerapplikation.

Da werde ich Ihnen nicht widersprechen. Zur Porsche-Art gehört aber noch mehr, als nur schnell zu sein. Wir werden nicht nur schnelles, sondern zudem auch besonders komfortables Laden ermöglichen.

Keine News mehr verpassen!

Quelle: newsroom.porsche.com