ionity: Volkswagen, BMW, Daimler und Ford gründen Schnelllade-Joint-Venture

BMW, Daimler, Ford und der Volkswagen-Konzern mit Audi und Porsche bauen die Ladeinfrastruktur für Elektroautos auf. Mit der Gründung eines neuen Unternehmens wollen sie bis 2020 ein Netzwerk aus 400 Ladestationen aufbauen und die Elektromobilität langstreckentauglicher machen.

Der Bau der ersten zwanzig Stationen soll noch in diesem Jahr starten. Die Ladestationen werden unter anderem in Deutschland, Norwegen und Österreich errichtet. Sie werden in einer Entfernung von etwa 120 km zueinander liegen. Dabei setze ionity auf die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern wie Tank & Rast oder OMV und profitiere von deren Standorten, heißt es in der Mitteilung. 2018 sollen es dann bereits 100 Ladestationen sein.

Die Ladeleistung von bis zu 350 Kilowatt pro Ladepunkt ermöglicht entsprechend ausgelegten Fahrzeugen eine deutlich kürzere Ladezeit im Vergleich zu heutigen Systemen. So können innerhalb von 15 Minuten mehrere Hundert Kilometer Reichweite geladen werden. Das Joint Venture setzt dabei auf den europäischen Ladestandard Combined Charging System (CCS), der sich mittlerweile in vielen Ländern durchgesetzt hat.

Keine News mehr verpassen!

Quelle: dasdigitaleauto.de