Mercedes-Benz: Datenschutz ist für uns ein Vorteil

Sehr spannendes Interview hier mit Sabine Scheunert, der Digitalchefin von Mercedes-Benz. Für Sie kann der Datenschutz zum Vorteil werden und wir können da nur zustimmen.
Wenn die strengen EU-Anforderungen der DSGVO für den Kunden transparent implementiert werden, ist das ein deutlicher Vorteil gegenüber amerikanischen Herstellern und Anbietern, die hier deutlich laxer unterwegs sind.

Frau Scheunert, Mercedes investiert viel Geld in digitale Dienstleistungen. Wie wird sich das für die Kunden bemerkbar machen?

Wir bauen rund um Mercedes ein ganzes Ökosystem von Angeboten auf, die dem Kunden vor allem mehr Zeit bringen sollen. Ein Beispiel dafür ist, dass unbeliebte Tätigkeiten, wir nennen diese „Pain Points“, im Zusammenhang mit dem Autofahren durch die Digitalisierung schneller und bequemer gelöst werden. Der Kunde wird nach dem Tanken bald nicht mehr bei Wind und Wetter zum Bezahlen gehen und in einer langen Warteschlange stehen müssen, sondern kann über unsere digitalen Angebote auch bequem vom Auto aus bezahlen. Auf ähnliche Weise lässt sich auch die Suche nach Parkplätzen erleichtern.
Und welchen Nutzen zieht Mercedes aus den digitalen Angeboten?

Mit unseren Angeboten können wir die Kundenbindung festigen und außerdem Menschen erreichen, die bisher nicht Mercedes fahren, sich aber für Mobilität interessieren. Erst im September haben wir unsere App „EQ Ready“ herausgebracht, die Ihre Fahrten und Ihr individuelles Fahrverhalten ­aufzeichnet, wenn Sie dem zuvor zugestimmt haben. Danach teilt sie Ihnen mit, welche dieser Strecken Sie bereits heute elektrisch hätten zurücklegen können. Das gibt Autofahrern die Möglichkeit, sich schon heute mit Elektrofahrzeugen zu beschäftigen und Vertrauen in diese Technologie zu entwickeln.
Die Auswertung des Fahrverhaltens basiert auf der intensiven Nutzung von Kundendaten. Sind die Kunden überhaupt bereit, Ihnen diese Daten zur Verfügung zu stellen?

Nach unserer Erfahrung ist der Kunde dazu gern bereit, wenn er einen Nutzen daraus ziehen kann. Das gilt allerdings nur, wenn er Vertrauen in den Umgang mit seinen Daten hat. Deshalb kann er bei uns selbst entscheiden, welche Daten für welche Zwecke genutzt werden. Die Daten werden nur mit seiner Zustimmung verwendet, die er auch wieder zurückziehen kann. Auch kann er sich jederzeit darüber informieren, welche Daten über ihn bei uns gespeichert sind.

Keine News mehr verpassen!

Quelle: www.stuttgarter-nachrichten.de