Gemäß dem Digital Auto Report 2017 werden neue Mobilitätsdienste ein exponentielles Wachstum auf ein Marktvolumen von über 2 Billionen Euro weltweit erleben. Pflichtlektüre für alle in der Automobilindustrie!
Die 2017 vorgestellten Automodelle zeigen deutlich, dass die Hersteller ihren Fokus endgültig auf autonome, vernetzte und elektrische Autos ausrichten. Schon 2025 werden Schätzungen zufolge 58% aller neu gekauften Autos in Europa, den USA und China elektrisch oder hybrid angetrieben sein. Bereits heute gelten dort über 85% aller Neuwagen als vernetzt, 2025 werden allein auf den Straßen Europas, der USA und Chinas über 470 Millionen vernetzte Fahrzeuge unterwegs sein. Die ersten „Roboterautos“ (serienreife autonom fahrende Fahrzeuge) werden ab 2023 (Level 4) bzw. 2028 (Level 5) erwartet und bis 2030 sollen rund 80 Millionen davon in den genannten Regionen Teil des Straßenverkehrs sein – dies sind einige der zentralen Ergebnisse des „Digital Auto Reports 2017“ von Strategy&, PwCs Strategieberatungsteam. Die Zukunft gehört der „Shared Mobility“: Durch die vernetzten und autonom fahrenden Autos entsteht die sogenannte Roboconomy mit Mobilitätsangeboten und damit verbundenen autobezogenen digitalen Diensten. Für diese werden Kunden 2030 jährlich weltweit rund 2,2 Billionen Euro ausgeben.