35 autonom fahrende VW ID. BUZZ AD-Elektroshuttles von Volkswagen Nutzfahrzeuge werden bis zu vier Fahrgäste auf teilfixierten Routen im Bereich Westbay befördern. Zudem werden zehn Hightech-Busse von Scania größere Gruppen aufnehmen.
QIA und Volkswagen werden zusammen an der Entwicklung der notwendigen physischen und digitalen Infrastruktur arbeiten, um eine Flotte selbstfahrender Fahrzeuge in das vorhandene öffentliche Verkehrsnetz von Doha zu integrieren.
Die Geschäftsbereiche AID und MOIA des Volkswagen Konzerns werden die zum Betrieb des Dienstes erforderlichen SDS-Kenntnisse (Self Driving System) und eine App bereitstellen. Erstmalig arbeiten vier Marken und Gesellschaften des Volkswagen Konzerns zusammen an einem solchen Projekt der urbanen Mobilität. Mit diesem Leuchtturmprojekt wird ein ganzheitliches Ökosystem für autonomes Fahren geschaffen. Zu diesem gehören auch die Realisierung eines geeigneten rechtlichen Rahmens, einer intelligenten urbanen Infrastruktur sowie die Vermittlung von Wissen.
Ziel ist die Entwicklung einer Blaupause für die Transformation urbaner Mobilität, die nicht nur in Qatar, sondern weltweit genutzt werden kann. Erste Tests der Shuttles und Busse werden voraussichtlich 2020 beginnen; bereits 2021 soll ein Probebetrieb aufgenommen werden. Das Projekt soll dann Ende des Jahres 2022 innerhalb Dohas offiziell starten und ein Vorzeigeobjekt für autonomes Fahren sein.