Digitale Unterstützung erhalten künftig die Händler von Hyundai, Kia und Genesis: Der Hersteller testet einen Roboter im Rahmen eines Pilotprojektes in einem Autohaus in Seoul. Die Hyundai Motor Group hat…
Sehr interessantes Interview mit Nihar Patel, Executive Vice President New Business Development bei Volkswagen, über die Volkswagen Industrial Cloud. The Industrial Cloud is designed as an open platform. What does…
Hyundai Motors hat sich der wachsenden Liga von Automobilherstellern angeschlossen, die aktiv die Distributed-Ledger-Technologie (DLT) erforschen. Hyundai MOBIS, der Hersteller der Teile des Automobilherstellers, hat ein neues Teile-Software-System MAPS (Most…
Sehr interessanter Artikel über die Volkswagen Industrial Cloud und die neue Digital Production Platform. Until recently, many different IT systems have been used for manufacture, production and logistic processes. In…
Die Ingenieure von Porsche haben ein Leichtbaugehäuse für einen E-Antrieb gedruckt. Zumindest der Einsatz in einer Kleinserie ist denkbar. Porsche hat ein additiv herstellbares E-Motorgehäuse entwickelt. Die Hülle der Motor-Getriebe-Einheit…
Sie haben durch Ihre Interaktion auf LinkedIn (Lesen, Kommentieren, Liken) gewählt: das waren die beliebtesten Artikel im Jahr 2020. Viel Spaß beim Lesen! Die Top 10 Beiträge 2020
Der Audi e-tron GT ist das erste Modell der Vier Ringe, dessen Fertigung komplett ohne physische Prototypen geplant wurde. Möglich machten dies mehrere technische Innovationen wie dreidimensionale Gebäudescans, Prozesse des…
In Form von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) nutzt auch BMW neue Technologien, um Projekte in der Produktion voranzutreiben. VR wird dabei vor allem für Planungszwecke eingesetzt, um…
Für die Planung komplexer Logistikprozesse setzt Audi auf Augmented Reality (AR): Die virtuelle Darstellung dreidimensionaler Hologramme, die mittels AR Brillen direkt in die reale Umgebung eingeblendet werden, hilft den Planern,…
Die additive Fertigung ist in der Vorserienentwicklung ein gängiges Verfahren. Volkswagen kann jetzt Prototypen aus mehreren Materialien und in Farbe drucken. Volkswagen nutzt in der Prototypenentwicklung jetzt Vollfarb-3-D-Drucker, die mehrere…
Der Autobauer Daimler verkauft sein einstiges Zukunftsprojekt Lab 1886 an den mittelständischen IT-Unternehmer Ulrich Dietz. Daimler behält lediglich zehn Prozent. Für mich persönlich ein Paukenschlag! Insider gehen von einem Kaufpreis…
Der Volkswagen Konzern treibt die Transformation zum digitalen Mobilitätskonzern weiter voran und investiert im Rahmen der Planungsrunde 69 in den kommenden fünf Jahren rund 73 Milliarden Euro in E-Mobilität, Hybridisierung…
Volkswagen startet die nächste Stufe der Digitalisierung und unterstützt eine neue Programmierschule namens "42Wolfsburg". Sehr spannend! Peer Learning In peer-learning you tackle learning challenges as you implement projects. You and…
Volvo Cars will die Nachverfolgbarkeit seiner Lieferketten deutlich ausweiten und steigt deshalb in den Blockchain-Spezialisten Circulor ein. Der schwedische Autobauer will damit sicherstellen, dass insbesondere die kritischen Bestandteile von Batterien…
Das OLG Karlsruhe (Az.: 1 Rb 36 Ss 832/19) hat entschieden, dass ein Touchscreen zur Fahrzeugbedienung ein elektronisches Gerät ist - und damit unter den Handyparagraphen § 23 StVO fällt.…