d.rive 19.02.2022
Audi-FAW darf E-Auto-Werk in China bauenAudi und FAW haben die Genehmigung der chinesischen Behörden für den Bau eines Werks für Elektroautos im Rahmen ihres Joint Ventures erhalten. Die Produktion von…
Audi-FAW darf E-Auto-Werk in China bauenAudi und FAW haben die Genehmigung der chinesischen Behörden für den Bau eines Werks für Elektroautos im Rahmen ihres Joint Ventures erhalten. Die Produktion von…
Rund 5.300 Schweißpunkte sind nötig, um die Karosserieteile eines Audi A6 miteinander zu verbinden. Bislang überwachen Mitarbeitende in der Fertigung die Qualität der Prozesse beim sogenannten Widerstandspunktschweißen (WPS) stichprobenartig manuell mithilfe von Ultraschall. Expert_innen aus den Bereichen Fertigung, Innovationsmanagement, Digitalisierungsplanung und IT erproben am Standort Neckarsulm eine deutlich smartere Art, die Qualität der Schweißpunkte festzustellen: Im Rahmen des Pilotprojekts „WPS Analytics“ nutzt das Team um Mathias Mayer und Andreas Rieker Künstliche Intelligenz (KI), um Qualitätsauffälligkeiten automatisiert und in Echtzeit zu erkennen.
Honda setzt bei der Entwicklung seiner Sicherheitstechnologien für Autos und Motorräder auf die Kombination aus Künstlicher Intelligenz (KI) und Kommunikation. Um Fahrfehler und Fahrmuster besser zu erkennen, erforscht der japanische…
Heute schauen wir uns mal wieder ein Update von NVIDIA zum Autonomen Fahren an. Sehr spannendes Video!
Continental hat eine intelligente Software entwickelt, die selbstständig komplexe Fahrmanöver ermöglicht – auch bei höheren Geschwindigkeiten. Der Driving Planner berechnet aus einer Vielzahl von Sensorikdaten präzise Entscheidungsvarianten, um komplexe Fahrmanöver auf Autobahn oder Schnellstraße automatisiert zu bewältigen.
Sehr interessantes Video hier von Elon Musk über den chinesischen Elektroautomarkt und Autonomes Fahren. Anschauen!
Interessante Studie zur Kundenakzeptanz von vernetzten Fahrzeugen. Three key themes consistently emerged when speaking with consumers about hyperconnectivity: confidence, convenience and collaboration. Manufacturers should focus on increasing consumer confidence through…
„Tesla ist viel mehr als ein Elektroauto-Unternehmen“, erklärte Elon Musk gleich zu Beginn des AI Day. Im Laufe der Veranstaltung wurde deutlich, Tesla arbeitet verstärkt an Chiptechnologie, um mithilfe von…
Andrej Karpathy, Leiter Artificial Intelligence bei Tesla, erklärt den Verzicht auf LiDAR bei Tesla. Interessant! Deep neural networks are one of the main components of the self-driving technology stack. Neural networks…
Was plant Tesla bei Artificial Intelligence und dem Autonomen Fahren? Super spannendes Video dazu mit Andrej Karpathy, Director of Artificial Intelligence bei Tesla. Must see! According to Tesla CEO Elon…
Für den Autopilot und autonomes Fahren: Tesla hat seinen Supercomputer vorgestellt – mit riesiger Rechenleistung, um Millionen von Videodaten auswerten zu können. Der Supercomputer gehört zu den fünftschnellsten Rechnern der…
Seit Oktober 2020 analysieren deshalb intelligente Algorithmen in einem Pilotprojekt in weltweit rund 150 Ländern Nachrichten über Lieferant_innen aus online zugänglichen öffentlichen Medien und sozialen Netzwerken. Geprüft werden Nachhaltigkeitskriterien wie…
Continental hat ein interessantes KI-Startup namens Autobrains übernommen. Die Schlüsselrolle bei seiner Entwicklung kommt der Künstlichen Intelligenz (KI) zu, die aus den Daten der Sensoren wie Kameras, Radar, Ultraschall oder…
Die BMW Group veröffentlicht eine Anonymisierungslösung auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI), um beliebige Objekte auf Fotos und in Videos zu anonymisieren. Aufbauend auf dem BMW Labeling Tool Lite ermöglichen die…
BMW baut das Cockpit des BMW iX mittels künstlicher Intelligenz und dem Einsatz eines „digitalen Zwillings“. Interessant! Um Fahrzeuggewicht und damit CO2 einzusparen, kommt für den notwendigen Unterbau des BMW…