Mercedes-Benz will bei Premium-Elektroautos führen, aber auch moderne Mittelklasse- und Kompaktmodelle sind geplant. Die Schwaben gehen davon aus, dass die Kunden in den unteren Segmenten keine Bestwerte wie etwa bei…
In diesem Podcast erklärt Daniela Werlich, welche Materialien für Batterien in Frage kommen, worin ihre Eigenheiten liegen und warum sie etwa die Natriumzelle für einen Holzweg hält. Sie verrät aber…
Peter Rawlinson, CEO von Lucid Motors und früherer Tesla-Mitarbeiter, kritisiert den Fokus, der auf der Batterieentwicklung liegt. Laut ihm hat die Reichweite eines E-Autos – und damit die Attraktivität für…
Lange galt Europa als abgehängt bei der Batterieentwicklung. Doch das sei ein Vorurteil, meint Maximilian Fichtner, Professor für Festkörperchemie an der Uni Ulm sowie stellvertretender Direktor des Helmholtz-Instituts Ulm für Elektrochemische Energiespeicherung. "Es ist in Europa zu großen Teilen gelungen, den Entwicklungsvorsprung der Chinesen einzuholen", sagte er im Interview mit der deutschen Ausgabe des MIT-Magazins Technology Review.
Volkswagen hat kürzlich die Studie ID. Life präsentiert. Das Fahrzeug gibt einen Ausblick auf ein für 2025 geplantes Modell der Elektroauto-Familie ID. im Kleinwagensegment. Der Einstiegspreis soll bei „ungefähr 20.000…
Bei der Telefonkonferenz von Tesla im Rahmen der jüngsten Quartalszahlen gab es einige interessante Hinweise, wohin der Weg künftig bei den Batteriezellen gehen soll: Aussagen von Elon Musk deuten darauf…
Der Sportwagenbauer sieht seine jüngste Investition in einen Spezialisten für Batteriezellentwicklung als einen wichtigen Baustein seiner Aktivitäten in Sachen E-Mobilität. Porsche beteiligt sich am Batterieproduzenten Customcells, nachdem der Autobauer vor…
Porsche hat Details zu der angekündigten Entwicklung und Produktion eigener Elektroauto-Batteriezellen veröffentlicht. Das Unternehmen investiere eine hohe zweistellige Millionen-Summe in die neue Cellforce Group GmbH. Bei der Chemie der neuen…
Festkörperbatterien versprechen ca. 30 Prozent mehr Reichweite für E-Autos, doppelt so schnelles Laden. Wann ist es soweit? Interessanter Artikel. Im Unterschied zu den üblichen Lithium-Ionen-Batterien wird statt eines flüssigen ein…
Der Volkswagen-Konzern erwägt zusammen mit dem US-Batteriepartner Quantumscape den Bau einer weiteren Batteriefabrik in Salzgitter. Dabei soll es um die Herstellung von sogenannten Feststoffbatterien gehen, eine Weiterentwicklung der derzeit gängigen…
Sehr interessanter Artikel über das Batteriesystem des VW ID.3, ID.4 und ID.4 GTX. Must read! Stabile Aluminiumfächer für jedes Modul. Das Batteriesystem der ID. Modelle ist skalierbar konzipiert, als Verbund…
Solid Power, ein branchenführender Hersteller von Feststoffbatterien für Elektrofahrzeuge, gab heute den Abschluss einer Investitionsrunde der Serie B in Höhe von 130 Mio USD bekannt, die von der BMW Group,…
BMW hat im vergangenen Monat einen Ausblick auf seine weitere Elektrifizierung gegeben. Im April ergänzten die Bayern, was sie in den nächsten Jahren im Bereich der Batterie-Technologie vorhaben. Der Konzern…
Das Volkswagen Group Components Werk in Braunschweig weitet die Produktion von Batteriesystemen für die neueste E-Fahrzeug-Generation deutlich aus. Nach der ersten Ausbaustufe mit einer maximalen Kapazität von 250.000 Batteriesystemen ist…
Porsche will offenbar in die Produktion von Hochleistungsbatterien einsteigen, die etwa für den Motorsport gebraucht werden. Dazu soll es ein Gemeinschaftsunternehmen geben. Das Bundeskartellamt führt ein zu diesem Zweck geplantes…