Der Autobauer hat in China einen geschlossenen Materialkreislauf für Nickel, Lithium und Kobalt aus E-Auto-Batterien eingerichtet. Vor dem Recycling von Batterien kommt jedoch die Zweitverwendung. BMW hat über sein Joint-Venture…
Die deutschen Automobilhersteller steigern ihr chinesisches E-Auto-Geschäft. Im ersten Quartal wurden rund eine Million Batterieautos in der Volksrepublik verkauft. Die deutschen Hersteller haben nach einer Studie der Unternehmensberatung PWC mit…
Bisher gab es nur Gerüchte und Bilder getarnter Prototypen, jetzt steht fest: BMW bringt den 3er auch als Elektroauto auf den Markt. Das gaben die Bayern Ende März bekannt und…
Volkswagen hat zwei Absichtserklärungen mit chinesischen Unternehmen geschlossen, um sich den Zugang zu wichtigen Batterie-Rohstoffen zu sichern. Dafür ist auch die Gründung zweier Joint Ventures geplant. Bei den chinesischen Partnerunternehmen…
Heute schauen wir uns einmal an, wie der NIO ES6 in Hefei, China, hergestellt wird. Interessant! In 2020, NIO’s vehicles, the ES8, ES6, and EC6, are manufactured at the JAC-NIO…
Volkswagen kann ab 2023 bis zu 1 Million Elektroautos in China herstellen. Sehr spannend! Volkswagen will be able to build 1 million electric vehicles a year in China in 2023,…
Volkswagens China-Chef Stephan Wöllenstein erwartet bereits in wenigen Jahren völlig autonom fahrende Autos auf chinesischen Straßen. Doch auch in Europa wollen chinesische Wettbewerber angreifen, so Wöllenstein. Der Volkswagen-Chef in China,…
Volkswagen baut seine Produktionskapazitäten für E-Autos in China laut einem Medienbericht kräftig aus. Ende 2023 sollen dort schon bis zu 900.000 Stromer vom Band laufen. Volkswagen will seine Produktionskapazitäten für…
In der chinesischen Millionenstadt Wuxi hat Audi einen umgebauten Q8 auf die Straße geschickt. Das Erprobungsfahrzeug fährt autonom nach Level 4. Kameras, Lidar- und Radarsensoren helfen dem umgebauten Audi Q8…
Tesla hat in China damit begonnen, den Ryzen von AMD in das Model Y zu verbauen. Käufer berichten von einem viel flüssigerem Scrolling.
Die Society of Automotive Engineers (heute SAE International) führte 2016 die Norm SAE-J3016 ein. Darin definierte die SAE insgesamt sechs Level des autonomen Fahrens, die von keinerlei Automation bis zum vollständigen autonomen Fahren ohne Bedingungen und ohne menschliches Eingreifen reichen.
Lange galt Europa als abgehängt bei der Batterieentwicklung. Doch das sei ein Vorurteil, meint Maximilian Fichtner, Professor für Festkörperchemie an der Uni Ulm sowie stellvertretender Direktor des Helmholtz-Instituts Ulm für Elektrochemische Energiespeicherung. "Es ist in Europa zu großen Teilen gelungen, den Entwicklungsvorsprung der Chinesen einzuholen", sagte er im Interview mit der deutschen Ausgabe des MIT-Magazins Technology Review.
Sehr interessantes Video hier von Elon Musk über den chinesischen Elektroautomarkt und Autonomes Fahren. Anschauen!
Tesla hat einen Film mit einem Rundgang durch sein Werk in Shanghai veröffentlicht. Dort ist auch die selten gezeigte Batterieproduktion zu sehen. Sehr interessant, anschauen! Einblicke in seine Batterieproduktion gibt…
VW hat in China ein Abo-Modell namens "Easy Drive" für den VW ID.4 gestartet. Spannend! We are very excited to announce the successful launch of #vw first subscription model in…