Der Reifenhersteller hat in einem Pilotprojekt Daten von Reifensensoren und Fahrzeugtelemetrie ausgewertet, um an Sharingfahrzeugen die beste Zeit für einen Reifenwechsel vorauszuberechnen – und mehr. Gerade für Carsharing-Anbieter könnte dieser…
Der deutsche Autozulieferer Continental steigt beim auf Lidar-Sensortechnik spezialisierten US-Startup AEye ein. Lidar-Sensoren sind eine wesentliche Komponente für Fahrassistenten und autonome Fahrzeuge. Die Technologie von AEye kommt ohne bewegliche Teile…
Continental hat anscheinend Aufträge in Höhe von mehreren Milliarden Euro für seinen neuen Zentralserver akquiriert, der auch im VW ID.3 zum Einsatz kommt. Für den fahrzeuginternen Server ICAS1 gewann Continental…
Der Autozulieferer Continental hat einen eigenen Supercomputer in Betrieb genommen, um die Entwicklung von Fahrassistenzsystemen und Roboterwagen-Software zu beschleunigen. Die Anlage bei Frankfurt läuft mit Technik des US-Computerkonzerns Nvidia. Dank…
Der „Code of Ethics“ korrespondiert mit internationalen Regeln, etwa den EU-Richtlinien zum Umgang mit KI („Ethics Guideline for Trustworthy AI“), und gilt für alle Standorte von Conti weltweit. Er dient…
Continental stoppt seine Investitionen in das Autonome Fahren ab Level 3. Continental zieht den Gürtel enger und verschiebt Investitionen in das automatisierte Fahren ab Level 3. Das berichtete die „WirtschaftsWoche“…
Continental bringt sein Seriendisplay mit autostereoskopischer 3D-Technologie auf den Markt. Mit dem 3D-Bildschirm stellt das Technologieunternehmen Skalen, Zeiger und Objekte dreidimensional dar oder rückt ein warnendes Stoppschild ins Zentrum der…
Continental hat eine neue Online-Plattform vorgestellt, die die Entwicklung und Integration von Software ins Fahrzeug automatisiert und standardisiert. Mit dem Continental Cooperation Portal sollen Autobauer und Zulieferer Zeit und Geld…
Was bislang 70 bis 100 Steuergeräte im Auto gerechnet haben, werden künftig wenige Zentralrechner oder leistungsstarke Server tun. Sie sind es, die in Zukunft die Rechenleistung für die Funktionsdomänen im…
Das neue Konsortium soll die Entwicklung sicherer und kostengünstiger autonomer Fahrzeuge beschleunigen. Mehrere Unternehmen aus der Technologie- und Autobranche haben ein Konsortium für autonomes Fahren gegründet. Dem Autonomous Vehicle Computing…
Der Sprachassistent von Continental soll sich mit dem Fahrer ganz natürlich unterhalten können. Das von Contis Division Interior entwickelte Sprachassistenzsystem soll natürliche Dialoge umsetzen, Doppelfragen verstehen und logische Sinnzusammenhänge erkennen…
Mit dem „Natural 3D Lightfield Instrument Cluster“ wollen Continental und Leia die Darstellung in Fahrzeugen revolutionieren. Die Visualisierung von Content auf einem breiten Display, das speziell für Fahrzeuge entwickelt wurde,…
Continental und Hewlett Packard Enterprise bauen eine Plattform für den Datenhandel auf Basis von Blockchain-Technologie. Firmen aus unterschiedlichen Branchen hätten erkannt, dass sie neue Wege finden müssten, um Datensilos aufzubrechen,…
VW, BMW, Daimler, Bosch und Continental wollen gemeinsam ein System für autonome Fahrzeuge entwickeln. Wow! Die deutsche Autoindustrie bastelt an einer Allianz für autonomes Fahren. Die führenden Hersteller und Zulieferer…
Interessanter Artikel wie Continental mit Big Data neue Mobilitätsdienste entwickeln will.