Die BMW Group veröffentlicht eine Anonymisierungslösung auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI), um beliebige Objekte auf Fotos und in Videos zu anonymisieren. Aufbauend auf dem BMW Labeling Tool Lite ermöglichen die…
Verkehrsminister Andreas Scheuer will autonome Fahrzeuge schnell auf den Straßen sehen. Doch das Justizministerium lehnt seinen Gesetzesentwurf ab. Wie das „Handelsblatt“ berichtete, verweigert das Justizministerium eine Zustimmung vor allem deswegen,…
Interessanter Artikel über die Bereitschaft von Europäern die GPS-Daten ihres Smartphones freizügig zu teilen, die ihres Autos jedoch nicht. Almost our entire sample—96%—said they are aware that their smartphone captures…
Die Art und Weise, in der Tesla personenbezogene Informationen etwa mit seinem Modell 3 verarbeitet, verstößt "in vieler Hinsicht gegen die europäischen Vorgaben" des Daten- und des Verbraucherschutzes. Zu diesem…
Interessanter Artikel über den Umgang mit ethischen Fragen beim Datenmanagement. To a casual observer, many ethical debates about data might sound familiar. One doesn’t have to engage deeply, however, before…
Algorithmen für das autonome Fahren brauchen Training. Videoaufzeichnungen im realen Verkehr, verstoßen aber gegen den Datenschutz. Ein Dilemma und gleichzeitig Beleg für den Stand der Digitalisierung in Europa und Deutschland.…
Wie stellen sich die Datenschützer den zukünftigen Zugriff auf Fahrzeugdaten von vernetzten und autonomen Autos vor?
Otonomo, das israelische Startup, bietet jetzt ein Consent Management für vernetzte Fahrzeuge an.
Der Umgang mit personenbezogen Daten wurde durch die DSGVO deutlich komplizierter, teilweise unmöglich. Eine Lösung ist die Pseudonymisierung. Heute schauen wir uns mal eine interessante Lösung an.
Personenbezogene Daten sollen durch die DS-GVO stärker geschützt werden. Gleichzeitig sind sensible Informationen vielerorts Grundlage für Geschäftsmodelle.
Heute werfen wir einen Blick darauf, welche Daten vernetzte Autos sammeln und was die DSGVO für Connected Cars wirklich bedeutet.
Ein modernes Auto produziert 25 Gigabyte Daten pro Stunde. Doch wem gehören diese Daten eigentlich?
Interessanter Beitrag wie die DSGVO Data Science beeinflussen wird.
Die Bedeutung von Daten nimmt zu. Ich denke, das haben mittlerweile alle verstanden. Wie aber regelt man den kontrollieren Zugriff auf diese Daten? Stichwort: Data Governance. Super interessanter Artikel! Grundlagen:…
Mehr und mehr Anbieter buhlen um die Fahrzeug-, Kunden- und Transaktionsdaten. Warum die so interessant sind, zeigt dieser Artikel. Und ja, ich bin ein großer Verfechter eines geschlossenen Zugangs über…