Autonomes Fahren: Streit um Datenschutz in der Regierung

Verkehrsminister Andreas Scheuer will autonome Fahrzeuge schnell auf den Straßen sehen. Doch das Justizministerium lehnt seinen Gesetzesentwurf ab. Wie das „Handelsblatt“ berichtete, verweigert das Justizministerium eine Zustimmung vor allem deswegen,…

Kommentare deaktiviert für Autonomes Fahren: Streit um Datenschutz in der Regierung

Analytics: Wie freizügig sind Kunden bei Lokationsdaten?

Interessanter Artikel über die Bereitschaft von Europäern die GPS-Daten ihres Smartphones freizügig zu teilen, die ihres Autos jedoch nicht. Almost our entire sample—96%—said they are aware that their smartphone captures…

Kommentare deaktiviert für Analytics: Wie freizügig sind Kunden bei Lokationsdaten?

Analytics: Wie geht man mit ethischen Fragen um?

Interessanter Artikel über den Umgang mit ethischen Fragen beim Datenmanagement. To a casual observer, many ethical debates about data might sound familiar. One doesn’t have to engage deeply, however, before…

Kommentare deaktiviert für Analytics: Wie geht man mit ethischen Fragen um?

Autonomes Fahren: Tests verstoßen gegen Datenschutz

Algorithmen für das autonome Fahren brauchen Training. Videoaufzeichnungen im realen Verkehr, verstoßen aber gegen den Datenschutz. Ein Dilemma und gleichzeitig Beleg für den Stand der Digitalisierung in Europa und Deutschland.…

Kommentare deaktiviert für Autonomes Fahren: Tests verstoßen gegen Datenschutz

Analytics: Das Zauberwort für die DSGVO? Pseudonymisierung!

Der Umgang mit personenbezogen Daten wurde durch die DSGVO deutlich komplizierter, teilweise unmöglich. Eine Lösung ist die Pseudonymisierung. Heute schauen wir uns mal eine interessante Lösung an.

Kommentare deaktiviert für Analytics: Das Zauberwort für die DSGVO? Pseudonymisierung!

Keine weiteren Artikel vorhanden

Keine weiteren Artikel vorhanden