MOIA stellt seine Ladeinfrastruktur in Hamburg nun auch den örtlichen Taxis zur Verfügung. m Zuge der Initiative der Stadt, alle Taxis in Hamburg zu elektrifizieren, freuen wir uns mit Hamburgs…
Ionity prüfe angesichts der steigenden Verkaufszahlen von Elektroautos, sein Ladenetz „erheblich“ auszubauen. Die Hersteller hinter dem 2017 gegründeten Joint Venture würden darüber nachdenken, das Unternehmen mit zusätzlichem Kapital auszustatten. Die…
Audi-Chef Markus Duesmann will nicht länger auf Politik und Energiewirtschaft warten. „Wir prüfen, ob wir eine eigene Premium-Ladeinfrastruktur in großen Städten aufbauen“, kündigt Duesmann im Handelsblatt-Interview an. „Wir wollen nicht,…
Google hat ein interessantes Update von Google Maps zur Navigation mit Elektroautos und Einbindung von Ladestationen veröffentlicht. Cars with Google Maps built in are getting a few more features that…
Im einem Forschungsprojekt hat Audi gemeinsam mit der Firma GISA und weiteren Partnern ein Überlast-Szenario im lokalen Stromnetz abgebildet: In einem Straßenzug, der von einem Ortsnetz-Transformator versorgt wird, laden mehrere…
Der Laderoboter – gestartet via App oder Car-to-X-Kommunikation – agiert vollkommen autonom. Er steuert eigenständig das zu ladende Fahrzeug an und kommuniziert mit ihm. Vom Öffnen der Ladeklappe, über das…
Volkswagen hat in der Wüste in Arizona eine beeindruckende Ladeinfrastruktur zum Testen unter hohen Temperaturen installiert. Successful fast-charging is highly dependent on maintaining a stable temperature of the batteries inside…
Tesla startet einen neuen Geschäftsbereich: Ladelösungen für Wohnungen. That quote from the Tesla page — “With a growing number of Tesla cars on the road, a Wall Connector can pay…
Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur und die KfW haben vor wenigen Tagen die Förderfähigkeit der Volkswagen Wallboxen ID. Charger Connect und ID. Charger Pro offiziell bestätigt, neben einigen Dutzend weiteren Lademöglichkeiten…
In einem Interview mit chinesischen Medien zeigte sich Nio-Präsident Qin Lihong recht selbstbewusst: Das chinesische E-Auto-Start-up sei im gleichen Alter besser als der aktuelle Branchenprimus Tesla. Gründer William Li Bin…
Der amerikanische Ladestations-Betreiber ChargePoint, an dem auch die deutschen Autobauer Daimler und BMW sowie der Siemens-Konzern beteiligt sind, geht durch die Hintertür an die New Yorker Börse. Das Unternehmen soll…
Mit insgesamt 200 Millionen Euro fördert die Bundesregierung den Bau privater Ladestationen für Elektroautos. Pro Ladepunkt soll es bis zu 900 Euro geben – los geht‘s Ende November. Ab dem…
Die EnBW, einer der führenden Anbieter von Ladeinfrastruktur in Deutschland, führt eine „Blockiergebühr“ ein. Öffentliche Ladestationen seien keine Parkplätze, dennoch zeigten Analysen, dass die über die reine Ladezeit hinausgehende Standdauer…
Sehr interessantes Video über einen Test der Ladegeschwindigkeit des VW ID.3 1st. Anschauen! One of the first DC fast charging tests (from 2% to 100% state-of-charge) of the Volkswagen ID.3…
Die beiden japanischen Automobilhersteller Toyota und Honda haben gemeinsam ein System für eine mobile und gleichzeitig sichere Stromversorgung entwickelt. Beim „Moving e“ genannten System handelt es sich um einen von…