Der britische Autokonzern Jaguar Land Rover hat vor einem halben Jahr bekannt gegeben, seine Elektrifizierung zu beschleunigen. Am schnellsten soll es bei Jaguar gehen, das bis 2025 zu einer vollelektrischen…
BMW-Entwicklungsvorstand Frank Weber hat kürzlich erklärt, dass sich der Konzern „vehement“ gegen ein konkretes Datum für den Ausstieg aus Verbrennungsmotoren wehrt. In einem ausführlichen Interview mit Auto Motor und Sport…
Seit Fiat Chrysler und PSA (Citroën, Peugeot, DS, Opel) in diesem Jahr zum neuen Autokonzern Stellantis verschmolzen sind, treibt Vorstandschef Carlos Tavares die Elektrifizierung von 14 Marken mit möglichst hoher Synergie voran. Ein zentraler Aspekt sind dabei vier Plattformen, die für die künftigen Stromer der Gruppe die Basis stellen.
Volkswagen hat für seine Elektroauto-Offensive den Modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB) entwickelt. Porsche und Audi treiben die Premium Platform Electric (PPE) für besonders hochwertige und leistungsstarke Stromer voran. Im Audi-Projekt Artemis und…
BMW setzt anders als seine Premium-Wettbewerber Audi und Mercedes weiter auf geteilte Plattformen für mehrere Antriebsarten. Das erlaubt Flexibilität im Angebot und der Produktion, erfordert aber Technikkompromisse. Auch die für…
Zur Elektro-Plattform SEA (Sustainable Experience Architecture) des chinesischen Autokonzerns Geely gibt es neue Hintergrundinformationen. Laut einem Medienbericht wird es fünf Versionen der E-Plattform für alle relevanten Fahrzeugklassen geben. Mit stets…
Mercedes führt ab 2025 drei neue Elektroplattformen ein, um bis Ende 2030 nur noch vollelektrische Modelle im Angebot zu haben. Das kündigte der Autobauer im Rahmen des "Strategy Update: Eletric…
Audi hat kürzlich den A6 e-tron concept präsentiert, der einen Ausblick auf zukünftige Oberklasse-Elektroautos der Marke gibt. Die Basis stellt die neue PPE-Architektur (Premium Platform Electric), die die Ingolstädter zusammen…
Heute schauen wir uns einmal die Elektroplattform von Hyundai, KIA und Genesis an. Interessant! A high-performance model based on E-GMP will be able to dash from 0-62 mph in less…
Heute schauen wir uns einmal die neue Elektroplattform von Toyota an. Spannendes Video dazu! Toyota has announced that it will someday release a preview of a possible electric SUV for…
Hyundai hat ein Update zu seiner Elektrostrategie gegeben. Spannend! Hyundai Motor Group plans to build 23 electric vehicles on its new EV-dedicated platform, and is aiming to sell 1 million…
BMW ändert seine Elektro-Strategie und entwickelt jetzt doch eine eigene E-Antriebs-Plattform. Damit setzt sich Betriebsratschef Manfred Schoch durch, der dies bereits im Sommer gefordert hatte. Zum Einsatz kommen soll die…
Der französische Autokonzern PSA hat im Zuge der Präsentation seiner Halbjahreszahlen eine reine Elektroauto-Plattform angekündigt. Mit der speziellen E-Plattform eVMP (Electric Vehicle Modular Platform) weicht PSA von der bisherigen Multi-Energy-Strategie…
Interessanter Vergleich der Elektroplattformen der verschiedenen Automobilhersteller. Manche Elektroautos, zum Beispiel der Mercedes EQC, basieren noch auf einer Architektur, die für einen konventionellen Verbrenner konzipiert ist. Das bringt eine Menge…
Das italienische Designstudio und Karosseriebauunternehmen Pininfarina S.p.A ergänzt die Partnerschaft von Bosch und Benteler zur Produktion einer Skateboard-Plattform für Elektrautos. Spannend! Das Projekt mutet harmlos an, ist aber strategisch. Bosch…